Ratgeber-Fleisch - page 44

Qualitätssicherung.
Vom Landwirt bis zur Ladentheke.
Fleisch und Wurst
richtig aufbewahren
Umgang mit Fleisch in der eigenen Küche
Fleisch ist ein leicht verderbliches Lebensmittel. Deswegen
gehört es nach dem Einkauf sofort in den Kühlschrank.
Im Kühlschrank sollte Fleisch an der kältesten Stelle lagern
– also in der Nähe des Verdampfers. Bei 0–4 °C hält sich
Rindfleisch drei bis vier Tage. Kalb- und Schweinefleisch
sollte innerhalb von zwei bis drei Tagen zubereitet werden.
Praxistip:
Kühlschrankthermometer eignen sich hervorragend um zu
überprüfen, ob Ihr Kühlschrank richtig eingestellt ist.
Hackfleisch ist empfindlich
Hackfleisch ist besonders empfindlich gegenüber Verderb
und bietet Keimen auf Grund der großen Oberfläche einen
idealen Nährboden. Hier gilt: sofort in den Kühlschrank
damit und außerdem am selben Tag noch durcherhitzen
(Anbraten genügt nicht). Auch frische Bratwürste, Geschnet-
zeltes und andere kleinteilige Fleischzubereitungen (z. B.
Pfannengyros) nicht auf Vorrat kaufen (und wenn, dann ab
damit in die Tiefkühltruhe), sondern spätestens am Tag nach
dem Einkauf zubereiten.
Es geht um die Wurst
Brüh- und Rohwurstaufschnitt sowie angebrochene Gläser
mit Kochwurst gehören auch in den Kühlschrank und müs-
44
1...,34,35,36,37,38,39,40,41,42,43 45,46,47,48,49,50,51,52,53,54,...60
Powered by FlippingBook