Neuigkeiten

Notfallzulassung für LMA gegen Feuerbrand an Kernobst
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine befristete Notfallzulassung für das...
Mehr erfahren
Veranstaltungsreihe zur korrekten Probenahme im Rückstandsmonitoring
Die QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-Kartoffeln GmbH bietet vom 3. April bis 14. Mai 2019 eine Veranstaltungsreihe zur korrekten Probenahme im Rückstandsmonitoring in...
Mehr erfahren
Jungpflanzenanzucht im Gewächshaus - Notfallzulassung für Verimark gegen Kleine Kohlfliege an Kopf- und Blumenkohlen
Auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL ) eine Notfallzulassung für das...
Mehr erfahren
QS-Qualitätsbotschafter – täglich im Einsatz für sichere Lebensmittel
Mit ihrer täglichen Arbeit sorgen die QS-Systempartner für sichere Lebensmittel – vom Landwirt bis zur Ladentheke. Wie werden Rinder, Schweine und Geflügel heute gefüttert und...
Mehr erfahren
Notfallzulassungen für Exirel und Spruzit Neu
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Exirel und Spruzit Neu erlassen.
Mehr erfahren
Online-Seminar „Saubere Schweine + gesunde Tiere = gesunde Lebensmittel“ – QS ermöglicht Systempartnern kostenlose Teilnahme
Stark verschmutzte Schlachttiere stellen nicht nur ein Hygieneproblem dar, sondern berühren auch Aspekte der Tiergesundheit und des Tierwohls. Umso wichtiger ist es,...
Mehr erfahren
Ringversuch Salmonellenmonitoring 2018: 37 von 39 Laboren bestehen
Beim Ringversuch für Labore im QS-Salmonellenmonitoring 2018 haben 37 der 39 teilnehmenden Labore aus dem In- und Ausland ein positives Resultat erzielt. Sie waren dazu...
Mehr erfahren
„Graue Liste“ als Ergänzung zur Positivliste Einzelfuttermittel veröffentlicht
Als Ergänzung zur 13. Auflage der Positivliste Einzelfuttermittel hat die Normenkommission für Einzelfuttermittel eine Graue Liste veröffentlicht. Diese beinhaltet unter...
Mehr erfahren
Februar 2019 - Übersicht zu neuen QS-Systempartnern
Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von...
Mehr erfahren