Neuigkeiten

Bis 1. Januar 2025 keine Rückstandshöchstgehalte für Rettich- und Radieschenblätter
Gemäß der im EU-Amtsblatt am 7. Oktober 2021 veröffentlichten Verordnung (EU) 2021/1771, zur Änderung von Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005, wird die ursprünglich...
Mehr erfahren
Herbst-Ausgabe der qualitas zum 20-jährigen QS-Jubiläum
Am 13. Oktober vor 20 Jahren gründeten sechs Gesellschafter auf der Anuga in Köln die QS Qualität und Sicherheit GmbH: aus diesem Anlass erscheint unsere neue Herbst-Ausgabe...
Mehr erfahren
Preis für partnerschaftliches Handeln geht an die Markenfleischprogramme „Rasting/Bauernliebe“ und „The Duke of Berkshire“
Der von QS, dem Lebensmittelverband Deutschland e.V ., dem Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. und der Stiftung LV Münster erstmals ausgeschriebene Preis...
Mehr erfahren
September 2021 - Übersicht zu neuen QS-Systempartnern
Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von...
Mehr erfahren
Stimmen zu 20 Jahren QS – Ulrich Schopohl, Bereichsleiter Qualitätsmanagement, REWE Group
Seit Anbeginn engagiert sich die Rewe Group in den QS-Gremien für die stufenübergreifende Qualitätssicherung im QS-System. Früh wurde der Gedanke geboren, alle Stufen der...
Mehr erfahren
QS-Akademie: Online-Workshop „HACCP-Anforderungen richtig umsetzen“
Um die Gefahrenanalyse sowie kritische Kontrollpunkte (HACCP) und die richtige Umsetzung der HACCP-Anforderungen geht es in dem Online-Workshop der QS-Akademie am 8. November...
Mehr erfahren
Durchführung von Remote-Kontrollen auch weiterhin möglich
Im Herbst 2020 wurde die Durchführung von Remote-Kontrollen im QS-System ermöglicht. Da eine Auditdurchführung vor Ort in Einzelfällen auch noch im Herbst 2021 wesentlich...
Mehr erfahren
Pflanzenschutzmittel Ceres – Genehmigung für Parallelhandel widerrufen
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat in einer Fachmeldung vom 29. September 2021 für zwei Pflanzenschutzmittel die Genehmigungen für den...
Mehr erfahren
QS-Akademie: Online-Seminare „Richtige Kennzeichnung von Obst und Gemüse“
Um die korrekte Kennzeichnung von Obst, Gemüse und Kartoffeln geht es in zwei Online-Seminaren der QS-Akademie. In beiden Seminaren führt Katrin Tetens , staatl. geprüfte...
Mehr erfahren