Neuigkeiten

Anforderungen an den Onlinehandel – ab sofort als Zusatzmodul im QS-System
Seit dem 1. Januar 2020 sind die Anforderungen für den Onlinehandel in einem Zusatzmodul für die Systempartner im Lebensmitteleinzelhandel zusammengefasst. Das Zusatzmodul muss...
Mehr erfahren
QS-Systemhandbuch für 2020 veröffentlicht
Ab sofort können im Dokumentencenter der QS-Webseite der QS-Webseite die für 2020 gültigen Leitfäden angesehen und heruntergeladen werden. Zudem stehen dort auch die...
Mehr erfahren
Verlängerung der gegenseitigen Anerkennung mit dänischem Standardgeber DAFC
QS und der dänische Standardgeber Danish Agriculture and Food Council (DAFC) haben sich auf eine Verlängerung ihrer bereits seit 2006 bestehenden gegenseitigen Anerkennung um...
Mehr erfahren
Ringversuch Salmonellenmonitoring 2019: 36 von 38 Labore bestehen
Beim QS-Ringversuch 2019 für Labore im QS-Salmonellenmonitoring konnten 36 der 38 teilnehmenden Labore aus Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Schweiz, Polen und Dänemark ein...
Mehr erfahren
QS wünscht frohe Weihnachten
Bevor wir voller Zuversicht in das Jahr 2020 starten, bedanken wir uns bei Ihnen für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit 2019.
Mehr erfahren
"Handel wird Tierwohlstandards fordern und fördern" - Interview mit QS-Geschäftsführer Dr. Hermann-Josef Nienhoff
Wie können die deutschen Bauern angesichts immer höherer Tierschutzstandards vor preiswerten Importen geschützt werden? Wie lassen sich gesellschaftliche und politische...
Mehr erfahren
„QS-Wissensportal Qualitätssicherung“ bietet praxisnahes Wissen für LEH-Mitarbeiter
Mitarbeiter im Lebensmitteleinzelhandel bilden am Point of Sale die direkte Schnittstelle zum Verbraucher und geben aktiv ihr Wissen um die Qualitätssicherung bei frischen...
Mehr erfahren
QS-Online-Sprechstunde zur Listerien-Prävention: Vergünstigte Teilnahme für QS-Systempartner
Am 14. Januar 2020, von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr, bietet QS zusammen mit Dr. Marcus Langen und Josef Trilling eine Online-Sprechstunde zum Thema Listerien-Prävention an. Im...
Mehr erfahren
BVL verlängert Zulassung für bestimmte Pflanzenschutzmittel mit Wirkstoff Glyphosat
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassung für bestimmte glyphosathaltige Pflanzenschutzmittel, die ursprünglich bis Dezember 2019...
Mehr erfahren