Neuigkeiten

Coronavirus (Sars-CoV-2) – Informationen zur Durchführung von QS -Audits
Angesichts der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus (Sars-CoV-2) weist QS darauf hin, dass anstehende Audittermine in Absprache mit der jeweiligen Zertifizierungsstelle...
Mehr erfahren
Arbeitshilfe zu Listerien-Prävention: QS veröffentlicht überarbeitete Fassung
QS hat im letzten Jahr eine Arbeitshilfe zur Listerien-Prävention veröffentlicht, welche Schlacht-, Zerlege- und Verarbeitungsbetriebe dabei unterstützt, das Risiko des...
Mehr erfahren
Februar 2020 - Übersicht zu neuen QS-Systempartnern
Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von...
Mehr erfahren
Ein Audit für zwei Zertifizierungsstandards
Weit über 200 QS-Systempartner der Futtermittelwirtschaft lassen in QS-Audits bereits das VLOG-Zusatzmodul gleich mit überprüfen. Dies spart Zeit und Geld und ist daher auch...
Mehr erfahren
Web-Seminar „Saubere Rinder + gesunde Tiere = sichere Lebensmittel“ – Aufzeichnung kann weiter gebucht und genutzt werden
Am 5. Februar 2020 veranstaltete QS in Kooperation mit akademie.vet das Live-Web-Seminar Saubere Rinder + gesunde Tiere = sichere Lebensmittel . Das Web-Seminar zeigt...
Mehr erfahren
Zwischenrevision Leitfaden Schlachtung/Zerlegung
Zum 2. März 2020 wurde eine neue Version des Leitfadens Schlachtung/Zerlegung gültig. Die Revision ist erforderlich, um die mikrobiologischen Richt- und Warnwerte für...
Mehr erfahren
CSA-GTP: Vorläufige Anerkennung für Handel, Lagerung, Umschlag und Transport von Getreide, Ölsaaten und Leguminosen
Der französische Standard CSA-GTP wird ab sofort von QS anerkannt. Die Anerkennung umfasst den Handel, die Lagerung und den Umschlag sowie den Transport von Getreide,...
Mehr erfahren
EU legt verbindliche RHG für Chlorat fest
Mitte Februar 2020 hat der Ständige Ausschuss Pesticide Residues (SCoPAFF) den EU-Verordnungsentwurf (SANTE 10684/2015, Rev.9 ) zur Festlegung spezifischer...
Mehr erfahren
QS Probenahmeschulungen: Veranstaltungsreihe im Rückstandsmonitoring erfolgreich abgeschlossen – Schulungen zur mikrobiologischen Probenahme in Vorbereitung
Valide Analyse-Ergebnisse sind die entscheidende Grundvoraussetzung für die Umsetzung eines stabilen Rückstandsmonitorings bei Obst und Gemüse. Gerade durch die Art und Weise...
Mehr erfahren