Neuigkeiten

TV-Hinweis: ARD-Verbrauchermagazin "Plusminus"
Thema u.a. Höfesterben – Warum immer mehr Landwirte aufgeben und Fleischersatzprodukte – Wer verdient am Veggie-Trend? , ARD, 7. August 2019, 21:45 Uhr
Mehr erfahren
Revision des Zusatzkontrollplans Aflatoxin B1
Mit Wirkung zum 5. August 2019 wurde der Zusatzkontrollplan Aflatoxin B1 revidiert. Die revidierte Fassung enthält eine neue Risikoeinstufung für die Ukraine, basierend auf den...
Mehr erfahren
Revision des Leitfadens Futtermittelmonitoring zum 1. August 2019
Aufgrund einer Klarstellung wurde der Leitfaden Futtermittelmonitoring zum 1. August 2019 revidiert. Die neue Fassung kann ab sofort im Dokumentencenter der QS-Webseite...
Mehr erfahren
QS auf der PROGNOSFRUIT 2019
Vom 7. bis zum 9. August 2019 findet in Alden-Biesen (Belgien) die 44. PROGNOSFRUIT statt. In diesem Jahr ist QS wieder mit einem Infostand auf dem alljährlich stattfindenden...
Mehr erfahren
Notfallzulassung für Spruzit Neu gegen Birnenknospenstecher im ökologischen Birnenanbau
Das Insektizid Spruzit Neu (Wirkstoffe: Pyrethrine und Rapsöl) darf über die bestehende Zulassung hinaus zur Bekämpfung des Birnenknospenstechers ( Anthonomus pyri ) an...
Mehr erfahren
Laborkompetenztest zum QS-Rückstandsmonitoring - Nicht alle Labore können überzeugen
Im Frühjahr 2019 stellte QS bereits zum 26. Mal die analytische Kompetenz der QS-anerkannten Labore aus dem In- und Ausland auf die Probe. Sie standen vor der Herausforderung,...
Mehr erfahren
QS auf dem ICoMST 2019
Vom 4. bis zum 9. August 2019 findet die 65. Ausgabe des International Congress of Meat Science and Technology (ICoMST) in Potsdam/Berlin statt. In diesem Jahr ist QS auf der...
Mehr erfahren
Genehmigung für Pflanzenschutzmittel- Wirkstoff Dimethoat nicht erneuert
Im Zuge der Durchführungsverordnung (EU) 2019/1090 hat die EU-Kommission entschieden, die Genehmigung für den Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Dimethoat nicht zu erneuern. In...
Mehr erfahren
QS-Blog: Interview mit Dr. Andreas Palzer über Alterativen zur betäubungslosen Ferkelkastration
Ab dem 1. Januar 2021 tritt in Deutschland das Verbot für die betäubungslose Ferkelkastration in Kraft. Danach dürfen Ferkel nur noch unter wirksamer Schmerzausschaltung...
Mehr erfahren