Neuigkeiten

Bekämpfung von Kirschessigfliegen an Himbeere, Brombeere und Holunder -Weitere Notfallzulassung für Karate Zeon
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine weitere Notfallzulassung für...
Mehr erfahren
Rückstandsmonitoring Obst, Gemüse, Kartoffeln – Vereinfachte Eingabe der Probedaten über QS-App
Für Systempartnern aus den Bereichen Großhandel und der Bearbeitung/Verarbeitung von Obst, Gemüse und Kartoffeln bietet QS eine kostenlose App an, die es erstmals ermöglicht,...
Mehr erfahren
Die Kälbermast: Ein spezieller Absatzweg für Rindfleisch
Bis zu welchem Alter wird ein Rind als Mastkalb bezeichnet? Was zeichnet den Kälbermarkt aus, und welche Rolle spielt dabei die Kontrollgemeinschaft Deutsches Kalbfleisch...
Mehr erfahren
Kostenfreies Live-Online-Seminar der QS-Akademie zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz
Am 1. August 2024 wird die staatliche Tierhaltungskennzeichnung in Deutschland verpflichtend. Das Gesetz regelt zunächst die Mast bei Schweinen und soll schrittweise auf andere...
Mehr erfahren
Freiwillige Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) wird von Handelsunternehmen gut angenommen
Seit Anfang 2024 haben Unternehmen der Stufen Erzeugung und Handel die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit von QS zertifizieren lassen....
Mehr erfahren
Pflanzenschutzmittel FLAZOR - BVL widerruft Genehmigung für den Parallelhandel
Mit Wirkung zum 20. Juni 2024 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Genehmigung für das Parallelhandelsmittel FLAZOR (GP-Nr....
Mehr erfahren
BVL erlässt Notfallzulassung für Quickdown zur Krautabtötung an Pflanzkartoffeln
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (BVL) hat auf der Grundlage von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine Notfallzulassung für das...
Mehr erfahren
Neue ITW-Programme für Schwein und Geflügel: Langfristige Perspektiven bis mindestens Ende 2027
Alle Beteiligten aus Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Handel haben sich heute auf eine Branchenvereinbarung für die neuen Programme der Initiative Tierwohl (ITW)...
Mehr erfahren
QS-Akademie – Neues Online-Seminar zur Krisenprävention in der Futtermittelwirtschaft
In der Futtermittelwirtschaft ist Qualitätssicherung die beste Krisenprävention. Sollte es dennoch zu Ereignis- oder Krisenfällen kommen, ist schnelles und zielgerichtetes...
Mehr erfahren