Neuigkeiten

QS-Sojaplus – Revision und Aktualisierungen rund um das Modul
Zum 1. Juli revidiert QS die Anlage 4.2 Anerkannte Standards für den Sojabohnenanbau zum Modul QS-Soja plus .
Mehr erfahren
QS-Laborkompetenztest 2024/1: – Rote Paprika unter die Lupe genommen
97 Labore aus 16 verschiedenen Ländern nahmen am aktuellen Laborkompetenztest für das Rückstandsmonitoring teil. Die Aufgabe bestand darin, rote Gemüsepaprika auf bestimmte...
Mehr erfahren
Tierhaltung: Anforderungen an die Betriebshygiene
Die Betriebshygiene umfasst verschiedene Bereiche. Essenziell ist unter anderem die Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen. Im Rahmen des Kriteriums 3.6.6...
Mehr erfahren
Vereinfachte Vorgaben zur Nutzung des ITW-Siegels für Heimtierfutter
Zum 1. Juli 2024 erfolgt eine Anpassung hinsichtlich des Anteils an Rohstoffen von ITW-Tierarten im Heimtierfutter, da einzelne benötigte Rohstoffe noch nicht in einer Reinheit...
Mehr erfahren
QS-Akademie - Präsenzschulung „Tierschutz im Schlachtbetrieb richtig umsetzen“ im September 2024
Die QS-Akademie veranstaltet am 11. September 2024 (9:00 bis ca. 15:30 Uhr) in der QS-Geschäftsstelle in Bonn die Präsenzschulung "Tierschutz im Schlachtbetrieb richtig...
Mehr erfahren
QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse, Kartoffeln fördert zwei weitere Projekte
Mit einem Gesamtbetrag von rund 60.000 Euro fördert der QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse, Kartoffeln in diesem Jahr Forschungsprojekte der Humboldt-Universität Berlin (HU)...
Mehr erfahren
Live-Online-Seminar der QS-Akademie - „Obst und Gemüse sicher verpacken“
Damit bei Obst und Gemüse die Qualität und Frische über einen längeren Zeitraum erhalten bleibt und die Ware vor Feuchtigkeit, Sauerstoff und andere äußeren Einflüsse...
Mehr erfahren
QS veröffentlicht Arbeitshilfe zur Vermeidung von Abdrift
Bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln arbeiten QS-zertifizierte Erzeuger von Obst, Gemüse und Kartoffeln sehr sorgfältig, dies belegen wieder einmal die Ergebnisse aus...
Mehr erfahren
Online-Seminare zur optimalen Vor- und Nachbereitung von Auditterminen
Eine gute Vorbereitung ist maßgeblich für den Erfolg eines anstehenden Audits ausschlaggebend. Worauf es im bei der Vor- und der Nachbereitung von Audits im Bereich Großhandel...
Mehr erfahren