Neuigkeiten

QS im Dialog mit und für die Futtermittelbranche
In dieser Woche traf sich QS mit dem belgischen Standardgeber Ovocom für die Futtermittelwirtschaft. Durch einen intensiven Austausch mit anderen Standardgebern, verfolgt QS...
Mehr erfahren
Präsenz-Workshop „Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik“ im November 2024
Für angehende Auditoren, die künftig mit der Durchführung von Kontrollen in der Landwirtschaft und in anderen Bereichen der Lebensmittelkette betraut werden sollen,...
Mehr erfahren
Online-Seminar der QS-Akademie zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz – Jetzt kostenfrei ansehen!
In Kooperation mit der Initiative Tierwohl (ITW) veranstaltete die QS-Akademie Mitte August das Online-Seminar "Staatliche Tierhaltungskennzeichnung verstehen und umsetzen"...
Mehr erfahren
Online-Workshop für die Futtermittelwirtschaft - HACCP verstehen und richtig umsetzen
Am 4. November 2024 lädt die QS-Akademie Mitarbeiter aus Futtermittelunternehmen zu einem Online-Workshop mit dem Titel "HACCP verstehen und richtig umsetzen" ein. In diesem...
Mehr erfahren
Ausschreibung des QS-Wissenschaftsfonds - Bewerbungsfrist endet am 15. September 2024
Über den QS-Wissenschaftsfonds fördern wir Ihre Forschungsansätze und innovativen Ideen! Noch bis zum 15. September 2024 können Anträge zu den Schwerpunktthemen...
Mehr erfahren
Live-Online-Seminar der QS-Akademie zum Herkunftskennzeichen Deutschland
Im Herbst 2023 haben sich die Vorstandsmitglieder der Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft e. V. (ZKHL) auf eine Branchenvereinbarung zur Einführung des...
Mehr erfahren
Notfallzulassung für PIRIMOR G gegen Blattläuse an Salaten und Endivien
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine weitere Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel PIRIMOR G erteilt.
Mehr erfahren
Jetzt ansehen - Online-Seminar „Risiken effektiv managen“ zur Krisenprävention in der Futtermittelwirtschaft
Kommt es in einem Unternehmen der Futtermittelwirtschaft zu einem Ereignis- oder Krisenfall ist schnelles und zielgerichtetes Handeln von entscheidender Bedeutung. Welche...
Mehr erfahren
Jetzt ansehen - Online-Seminare zur Nutzung der QS-Datenbank für das Futtermittel- und Rückstandsmonitoring
Die QS-Datenbank spielt eine zentrale Rolle bei der Erfassung und Auswertung der Analysedaten aus dem QS-Rückstandsmonitoring und dem QS-Futtermittelmonitoring. Zwei...
Mehr erfahren