Neuigkeiten

Tierhaltung: Tierärztliche Betreuung und Arzneimittelanwendung
In Fragen rund um das betriebliche Gesundheitsmanagement sind Tierärzte die ersten Ansprechpartner für Tierhalter in Geflügel-, Schweine- und Rinderhaltenden Betrieben. Für die...
Mehr erfahren
Prozessüberwachung von hitzebehandelten Fleischerzeugnissen – Jetzt noch anmelden für Live-Online-Seminar der QS-Akademie
Bei der Herstellung von hitzebehandelten Fleischerzeugnissen (bspw. Brühwürste, Kochwürste, Konserven) gibt es in Bezug auf die Qualitätssicherung zahlreiche Aspekte zu...
Mehr erfahren
Wo steht der QS-Bereich Obst, Gemüse, Kartoffeln: Exklusivinterview mit dem Fruchthandel Magazin
Das neue Nachhaltigkeitsmodul Freiwillige Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) ist mit großer Zustimmung aus der Branche angelaufen und weitere Module mit denen QS-Systempartner...
Mehr erfahren
Modul QS-Sojaplus – Revision der Anlage 4.2
Zum 17. Juni 2024 revidiert QS die Anlage 4.2 Anerkannte Standards für den Sojabohnenanbau zum Modul QS-Soja plus .
Mehr erfahren
Transport und Schlachtung von Rindern und Schweinen - Kostenlose E-Learning-Angebote zur Verbesserung des Tierschutzes
Für Mitarbeiter von Schlachtbetrieben, Tierhalter und Tiertransporteure bietet die Freie Universität Berlin kostenfreie E-Learning-Module zum Tierschutz von Rindern und...
Mehr erfahren
QS-Akademie : Online-Seminar „Tränkwasserqualität beurteilen und optimieren“ – Jetzt ansehen!
Geht es um die Gesundheit, Produktivität und das Wohlbefinden von Nutztieren, ist die Qualität des Tränkwassers ein wichtiger Faktor. Passend zu diesem Thema veranstaltete die...
Mehr erfahren
QM-Milch: Neue Grenzwerte und Meldepflichten für Futtermittelunternehmen
Zum 1. Juli 2024 treten die neuen Grenzwerte und Meldepflichten gemäß der neuen Futtermittelvereinbarung vom QM-Milch e.V. in Kraft. Diese sind relevant für alle...
Mehr erfahren
Rückstandsmonitoring – Eingabe der Probedaten Eingabe der Probedaten über neue QS-App
Mit der App QS-Rückstandsmonitoring bietet QS ab sofort erstmals für Systempartnern aus den Bereichen Großhandel und der Bearbeitung/Verarbeitung von Obst, Gemüse und...
Mehr erfahren
Pflanzenschutzmittel VERSILUS - Widerruf der Zulassung
Mit Wirkung zum 13. Juni 2024 widerruft das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel VERSILUS (Zul.-Nr....
Mehr erfahren