Neuigkeiten

Online-Seminar Obst, Gemüse und Kartoffeln: „Arbeitssicherheit im Großhandel“
Am 24.10.2022 geht es in der QS-Akademie um das Thema Arbeitssicherheit im Großhandel. In dem Online-Seminar erhalten Großhändler aus dem Bereich Obst, Gemüse und Kartoffel von...
Mehr erfahren
Folgen Sie QS auf Twitter und LinkedIn
Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn und bleiben Sie immer bestens informiert rund um die Themen Qualitätssicherung und Lebensmittelsicherheit in der Fleisch- und der...
Mehr erfahren
Nicht verpassen: Live-Online-Seminar „Umgang mit erkrankten und verletzten Rindern“
Am 27.09.2022 findet von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr das Live-Online-Seminar Umgang mit erkrankten und verletzten Tieren für Rinderhalter statt. Die Teilnehmer erfahren dabei,...
Mehr erfahren
QS Sanktionsbeirat verhandelt mehr als 100 Fälle in seiner Herbstsitzung
Auf Basis der Ergebnisse aus den QS-Audits und den Monitoringprogrammen beriet der Sanktionsbeirat in seiner Septembersitzung insgesamt mehr als 102 Fälle, in denen...
Mehr erfahren
Besuchen Sie uns auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart
Die Zeit vergeht wie im Pfluge : In sechs Tagen startet die 101. Ausgabe des Landwirtschaftlichen Hauptfests (LWH) in Stuttgart. Unter dem Motto Landwirtschaft erLEBEN!...
Mehr erfahren
QS-Antibiotikamonitoring - Statusbericht und Hintergrundinformationen zu 10 Jahren Monitoringprogramm
Mit dem Ziel, die Antibiotikagabe in der Tierhaltung transparent zu machen, diese auf ein therapeutisch notwendiges Minimum zu reduzieren und damit die Gefahren durch...
Mehr erfahren
Revision der QS-Liste der Einzelfuttermittel
Zum 15. September revidiert QS die Anlage 9.5 Liste der Einzelfuttermittel zum Leitfaden Futtermittelwirtschaft. Das Einzelfuttermittel Erbsenstärke (QS-Nummer 03.11.14) wurde...
Mehr erfahren
forsa-Befragung: Haltungsform-Kennzeichnung bei über zwei Dritteln der Deutschen bekannt
Im Auftrag der Initiative Tierwohl (ITW) hat das Meinungsforschungsinstitut forsa wiederholt eine Befragung zur Haltung von Nutztieren in Deutschland und zu Tierwohl-Siegeln...
Mehr erfahren
Risikoprävention zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest
Nach Angaben des Bundesagarministeriums will die EU-Kommission die Aufhebung der Schweinepest-Sperrzonen in Niedersachsen um neun Tage auf den 5. Oktober 2022 vorverlegen. Das...
Mehr erfahren