Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

Neuigkeiten

21.10.2022

Initiative Tierwohl nach wie vor interessant für Ferkelerzeuger

Vom 1. bis zum 30. September 2022 konnten sich interessierte Ferkelerzeuger für die Teilnahme an der Initiative Tierwohl (ITW) registrieren. Nun schließt die ITW die...

Mehr erfahren
20.10.2022

Reminder: Live-Online-Seminar „Arbeitssicherheit im Großhandel“

Welche Pflichten sind für die Gewährleistung der Arbeitssicherheit im Großhandel zu berücksichtigen? Wie können Gefahren ermittelt und beurteilt werden? Diese und weitere...

Mehr erfahren
19.10.2022

QS-Ernteaudits - Erzeuger von Obst und Gemüse im Hygienecheck

Auch im Erntestress arbeiten QS-Erzeuger sauber und achten auf die Hygiene. Verbesserungspotenzial wird erkannt und konsequent umgesetzt. Das belegen die Ergebnisse der...

Mehr erfahren
18.10.2022

Revision 2023: Geben Sie uns jetzt Ihre Rückmeldung

Bis zum 2. November 2023 laden wir Sie ein, an unserer Kommentierungsphase 2023 teilzunehmen. Treten Sie mit unseren Kolleginnen und Kollegen zu unseren revidierten Leitfäden...

Mehr erfahren
17.10.2022

QS-Futtermittelmonitoring: Ergebnisse 2022

Grenz- und Richtwerte für unerwünschte Substanzen wie beispielsweise Mykotoxine, Dioxine und Pflanzenschutzmittel werden bei Futtermittelproben im QS-System regelmäßig...

Mehr erfahren
14.10.2022

Teller, Trog, Tank - Prof. Windisch zur Priorität der Nutzung von agrarischer Biomasse

Warum eine nachhaltige Nahrungsproduktion nur mit Nutztieren funktioniert und warum sie keineswegs Nahrungskonkurrenten des Menschen sind, dazu stellt Prof. Wilhelm Windisch,...

Mehr erfahren
13.10.2022

Online-Seminar „Schädlingsprävention und -bekämpfung in der Praxis“ für die Futtermittelwirtschaft

Am 10.11.2022 bietet die QS-Akademie das Online-Seminar Schädlingsprävention und -bekämpfung in der Praxis für Interessierte aus der Futtermittelwirtschaft an. In dem Seminar...

Mehr erfahren
11.10.2022

Sonderausgabe ITW-Politikbrief: Gesetzentwurf gefährdet Tierwohl in Deutschland

Am 12. Oktober 2022 soll der Referentenentwurf des geplanten Gesetzes zur Einführung einer verbindlichen Tierhaltungskennzeichnung (TierHaltKennzG) im Kabinett beraten werden....

Mehr erfahren
11.10.2022

Kluger Stall 2.0: Aktueller Projektfortschritt

Das Projekt Kluger Stall geht in die zweite, ebenfalls von der Initiative Tierwohl finanzierte Runde. In seiner ersten Phase konnte das Projekt bereits zeigen, wie wichtig...

Mehr erfahren
zurück nach oben