Neuigkeiten

Reminder: Live-Online-Seminar „Umgang mit erkrankten und verletzten Rindern“
Eine Online-Seminar-Reihe der QS-Akademie befasst sich mit dem Umgang von erkrankten und verletzten Tieren: Wie erkenne ich diese und welche Maßnahmen müssen getroffen werden?...
Mehr erfahren
„Wirkstoffe fokussieren“ - Interview mit Dr. Andreas Palzer
PD Dr. Andreas Palzer, Mitglied im Präsidium des Bundesverbandes praktizierender Tierärzte (bpt), erklärt im Gespräch, warum das QS-Antibiotikamonitoring ein wichtiges...
Mehr erfahren
Notfallzulassung für Fonganil Gold gegen Falschen Mehltau an Salatarten und frischen Kräutern im Gewächshaus
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Fonganil Gold (Wirkstoff: Metalaxyl-M) für den...
Mehr erfahren
Revision des Zusatzkontrollplans Aflatoxin B1 zur Ernte 2022
QS revidiert den Zusatzkontrollplan für Aflatoxin B1 mit Wirkung zum 15. September 2022. Dieser steht Ihnen ab sofort auf der QS-Website zur Verfügung.
Mehr erfahren
August 2022 - Übersicht zu neuen QS-Systempartner
Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von...
Mehr erfahren
Initiative Tierwohl startet neue Registrierungsphase für Ferkelaufzüchter
Ferkelaufzüchter können sich erneut für die Initiative Tierwohl (ITW) anmelden. Vom 1. bis zum 30. September ist die Registrierung in der Datenbank möglich.
Mehr erfahren
QS-Befunddatenmonitoring: Befunddateneinsicht jetzt auch für Rinderhalter
Noch besserer Überblick über die Tiergesundheit: Neben Schweine- und Geflügelhaltern unterstützt QS nun auch Rinderhalter mit dem Befunddatenmonitoring. Seit dem 1. September...
Mehr erfahren
Lückenlose Transparenz: QS startet Rückverfolgbarkeitstests
In den kommenden Wochen finden wieder Rückverfolgbarkeitstests im QS-System für den Produktbereich Obst, Gemüse und Kartoffeln statt. Hierzu werden Produktproben, ausgehend von...
Mehr erfahren
QS-Zahlen im Vergleich: Deutlicher Rückgang der Antibiotikaabgabe
Laut des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) nahmen die Abgabemengen von Antibiotika an Tierarztpraxen für das Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr...
Mehr erfahren