Neuigkeiten

Reminder: „Schädlingsprävention und -bekämpfung in der Praxis“ für Obst-, Gemüse- und Kartoffelerzeuger
Nicht verpassen: Am 09.11.2022 veranstaltet die QS-Akademie von 15:00 bis ca. 17:30 Uhr das Online-Seminar Schädlingsprävention und -bekämpfung in der Praxis für Obst-,...
Mehr erfahren
Kommentierungsphase 2023 - Noch bis zum 2. November teilnehmen!
Noch bis zum 2. November 2022 haben Sie auf der QS-Webseite die Möglichkeit, sich vorab einen Eindruck zu den ab 2023 geltenden QS-Leitfäden verschaffen.
Mehr erfahren
Veterinäre und Tierhalter – Gemeinsam für mehr Tierwohl
Für die Herbstausgabe unseres Magazins qualitas waren wir zu Besuch in einem Schweinemastbetrieb im Landkreis Oldenburg, in dem die Tiere von Betriebsinhaber Johann Lehnhof...
Mehr erfahren
Zertifizierungsstellen: 20 Jahre unabhängige Kontrolle
Seit nunmehr 20 Jahren sorgen die Zertifizierungsstellen und ihre Auditorinnen und Auditoren für die Zuverlässigkeit des QS-Systems. Die Sicherheit von Lebensmitteln und die...
Mehr erfahren
QS-Wissenschaftsfonds fördert 5 weitere Projekte
Mit einem Betrag von mehr als 150.000 Euro fördert der QS-Wissenschaftsfonds in diesem Jahr fünf weitere Forschungsprojekte der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, des...
Mehr erfahren
Initiative Tierwohl nach wie vor interessant für Ferkelerzeuger
Vom 1. bis zum 30. September 2022 konnten sich interessierte Ferkelerzeuger für die Teilnahme an der Initiative Tierwohl (ITW) registrieren. Nun schließt die ITW die...
Mehr erfahren
Reminder: Live-Online-Seminar „Arbeitssicherheit im Großhandel“
Welche Pflichten sind für die Gewährleistung der Arbeitssicherheit im Großhandel zu berücksichtigen? Wie können Gefahren ermittelt und beurteilt werden? Diese und weitere...
Mehr erfahren
QS-Ernteaudits - Erzeuger von Obst und Gemüse im Hygienecheck
Auch im Erntestress arbeiten QS-Erzeuger sauber und achten auf die Hygiene. Verbesserungspotenzial wird erkannt und konsequent umgesetzt. Das belegen die Ergebnisse der...
Mehr erfahren
Revision 2023: Geben Sie uns jetzt Ihre Rückmeldung
Bis zum 2. November 2023 laden wir Sie ein, an unserer Kommentierungsphase 2023 teilzunehmen. Treten Sie mit unseren Kolleginnen und Kollegen zu unseren revidierten Leitfäden...
Mehr erfahren