Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

Neuigkeiten

21.09.2022

QS Sanktionsbeirat verhandelt mehr als 100 Fälle in seiner Herbstsitzung

Auf Basis der Ergebnisse aus den QS-Audits und den Monitoringprogrammen beriet der Sanktionsbeirat in seiner Septembersitzung insgesamt mehr als 102 Fälle, in denen...

Mehr erfahren
19.09.2022

Besuchen Sie uns auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart

Die Zeit vergeht wie im Pfluge : In sechs Tagen startet die 101. Ausgabe des Landwirtschaftlichen Hauptfests (LWH) in Stuttgart. Unter dem Motto Landwirtschaft erLEBEN!...

Mehr erfahren
16.09.2022

QS-Antibiotikamonitoring - Statusbericht und Hintergrundinformationen zu 10 Jahren Monitoringprogramm

Mit dem Ziel, die Antibiotikagabe in der Tierhaltung transparent zu machen, diese auf ein therapeutisch notwendiges Minimum zu reduzieren und damit die Gefahren durch...

Mehr erfahren
16.09.2022

Revision der QS-Liste der Einzelfuttermittel

Zum 15. September revidiert QS die Anlage 9.5 Liste der Einzelfuttermittel zum Leitfaden Futtermittelwirtschaft. Das Einzelfuttermittel Erbsenstärke (QS-Nummer 03.11.14) wurde...

Mehr erfahren
15.09.2022

forsa-Befragung: Haltungsform-Kennzeichnung bei über zwei Dritteln der Deutschen bekannt

Im Auftrag der Initiative Tierwohl (ITW) hat das Meinungsforschungsinstitut forsa wiederholt eine Befragung zur Haltung von Nutztieren in Deutschland und zu Tierwohl-Siegeln...

Mehr erfahren
14.09.2022

Risikoprävention zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest

Nach Angaben des Bundesagarministeriums will die EU-Kommission die Aufhebung der Schweinepest-Sperrzonen in Niedersachsen um neun Tage auf den 5. Oktober 2022 vorverlegen. Das...

Mehr erfahren
12.09.2022

Reminder: Live-Online-Seminar „Umgang mit erkrankten und verletzten Rindern“

Eine Online-Seminar-Reihe der QS-Akademie befasst sich mit dem Umgang von erkrankten und verletzten Tieren: Wie erkenne ich diese und welche Maßnahmen müssen getroffen werden?...

Mehr erfahren
09.09.2022

„Wirkstoffe fokussieren“ - Interview mit Dr. Andreas Palzer

PD Dr. Andreas Palzer, Mitglied im Präsidium des Bundesverbandes praktizierender Tierärzte (bpt), erklärt im Gespräch, warum das QS-Antibiotikamonitoring ein wichtiges...

Mehr erfahren
08.09.2022

Notfallzulassung für Fonganil Gold gegen Falschen Mehltau an Salatarten und frischen Kräutern im Gewächshaus

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Fonganil Gold (Wirkstoff: Metalaxyl-M) für den...

Mehr erfahren
zurück nach oben