Neuigkeiten

Oktober 2022 - Übersicht zu neuen QS-Systempartner
Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von...
Mehr erfahren
Initiative Tierwohl auf der EuroTier 2022
Die Initiative Tierwohl (ITW) ist auf der diesjährigen EuroTier vom 15. bis 18. November in Hannover, Halle 11, Stand F53 mit einem eigenen Informationsstand vertreten. Die...
Mehr erfahren
Jetzt anmelden: „Schädlingsprävention und -bekämpfung in der Praxis“ für die Futtermittelwirtschaft
Um die Schädlingsprävention und -bekämpfung geht es am 10.11.2022 in der QS-Akademie: Mithilfe des praxisnahen Live-Online-Seminars erfahren die Teilnehmer aus der...
Mehr erfahren
Reminder: Online-Seminar „Biosicherheit im Schweinestall“
Wie kann der Betrieb geschützt werden und welche Maßnahmen sind beim Ausbruch einer Seuche zu treffen? Diese und weitere Fragen beantwortet die QS-Akademie im...
Mehr erfahren
Pflanzenschutz – BVL legt neue Anwendungsbestimmung für Anwendungen mit einem Wasseraufwand von weniger als 150 L/ha fest
Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 legt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) für Pflanzenschutzmittelanwendungen mit horizontal geführtem...
Mehr erfahren
10-jähriges Jubiläum der QS-Wissenschaftsfonds
Wir feiern doppelten Geburtstag: Die QS-Wissenschaftsfonds werden jeweils 10 Jahre! 2012 wurden sie von den Gesellschaftern der QS Qualität und Sicherheit GmbH bzw. der QS...
Mehr erfahren
Bündlerworkshop 2022: 20 Jahre Bündlertätigkeit im QS-Team
Am 26. Oktober 2022 fand in Bonn der alljährliche Bündlerworkshop von QS und der Initiative Tierwohl (ITW) statt. Mehr als 60 Bündler nahmen in diesem Jahr die Gelegenheit wahr...
Mehr erfahren
Reminder: „Schädlingsprävention und -bekämpfung in der Praxis“ für Obst-, Gemüse- und Kartoffelerzeuger
Nicht verpassen: Am 09.11.2022 veranstaltet die QS-Akademie von 15:00 bis ca. 17:30 Uhr das Online-Seminar Schädlingsprävention und -bekämpfung in der Praxis für Obst-,...
Mehr erfahren
Kommentierungsphase 2023 - Noch bis zum 2. November teilnehmen!
Noch bis zum 2. November 2022 haben Sie auf der QS-Webseite die Möglichkeit, sich vorab einen Eindruck zu den ab 2023 geltenden QS-Leitfäden verschaffen.
Mehr erfahren