Neuigkeiten

BVL widerruft Zulassung für GALLANT SUPER rückwirkend zum 31. Dezember 2020
Rückwirkend zum 31. Dezember 2020 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel GALLANT SUPER...
Mehr erfahren
QS-Akademie: Online-Workshop zur richtigen Umsetzung der HACCP-Anforderungen in Futtermittelunternehmen
Die QS-Akademie bietet am 9. Februar 2021 einen Online-Workshop für Mitarbeiter*innen aus Futtermittelunternehmen an, die das Thema HACCP vertiefen möchten.
Mehr erfahren
Neue Risikoeinstufung für Ungarn – QS revidiert Kontrollplan für Aflatoxin B1
QS hat mit Wirkung zum 1. Februar 2021 den Kontrollplan für Aflatoxin B1 revidiert. Die ab sofort gültige Fassung beinhaltet eine neue Risikoeinstufung für Ungarn.
Mehr erfahren
QS-Infoportal zum Coronavirus bietet alle relevanten Fachinformationen zur betrieblichen Prävention im Überblick
Der Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Deutschland wurde zuletzt auf Mitte Februar verlängert. Aktuell sind die Infektionszahlen leicht rückläufig, dennoch bleibt...
Mehr erfahren
Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel ATTRACAP gegen Schnellkäferlarven
Auf Basis von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das...
Mehr erfahren
Initiative Tierwohl: Dritte Registrierungsphase für Sauenhalter und Ferkelaufzüchter startet im Februar
Ab dem 1. Februar 2021 startet die dritte Registrierungsphase für die Initiative Tierwohl (ITW): Ferkelaufzüchter können sich zwischen dem 1. Februar und dem 1. März für die...
Mehr erfahren
Kostenlose Online-Seminare zu Revisionen 2021 stoßen auf großes Interesse – Aufzeichnungen ab sofort verfügbar
Die kostenlosen Online-Seminare die QS-Akademie zu den neuen Anforderungen, die sich aus der Revision 2021 der QS-Leitfäden für Futtermittelunternehmen sowie Schlacht-,...
Mehr erfahren
QS-Champignons: Gesamte Fruchtkörperbildung muss in QS-zertifizierten Betrieben erfolgen
Damit Kulturpilze als QS-Ware vermarktet werden dürfen, muss zuvor die gesamte Produktion und somit die vollständige Fruchtkörperausbildung in QS-zertifizierten...
Mehr erfahren
QS-Wissenschaftsfonds fördert vier weitere Projekte
Mit einem Betrag von mehr als 100.000 Euro fördert der QS-Wissenschaftsfonds Fleisch und Fleischwaren in diesem Jahr vier weitere Forschungsprojekte. Der Fokus der geförderten...
Mehr erfahren