Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

Neuigkeiten

30.03.2022

BVL erteilt Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Asulox

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine befristete Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Asulox (Wirkstoff: Asulam) erteilt.

Mehr erfahren
29.03.2022

QS-Wissenschaftsfonds: Forschungsprojekt "Dem Täter auf der Spur"

In einem vom QS-Wissenschaftsfonds geförderten Forschungsprojekt wird der Zusammenhang zwischen Schwanzbeißen bei Schweinen und dem Gesundheitsstatus der Tiere untersucht....

Mehr erfahren
28.03.2022

BVL - Notfallzulassung für Isomate CLR MAX IT

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zur Bekämpfung des Fruchtschalenwicklers (Adoxophyes orana) sowie des Lederfarbenen Schalenwicklers...

Mehr erfahren
24.03.2022

BVL widerruft Zulassung für Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Indoxacarb

Aufgrund einer nicht erneuerten EU-Genehmigung widerruft das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit Wirkung zum 19. März 2022 die Zulassung...

Mehr erfahren
23.03.2022

QS-Akademie: Online-Seminar zur Lebensmittelsicherheitskultur

Mit dem Online-Seminar Lebensmittelsicherheitskultur rechtssicher und erfolgreich umsetzen lädt die QS-Akademie Interessierte aus der Lebensmittelwirtschaft ein, sich einen...

Mehr erfahren
22.03.2022

QS-Futtermittelmonitoring: Interaktive Weltkarte mit Analysen aus 2021 aktualisiert

Die Interaktive Weltkarte zum QS-Futtermittelmonitoring beinhaltet nun auch die neuesten Analyseergebnisse aus dem Zeitraum 07/2021 – 12/2021. Neu mit hinzugekommen sind...

Mehr erfahren
21.03.2022

Online-Workshop Futtermittel: „HACCP verstehen und richtig umsetzen“

Am 21.04.2022 lädt die QS-Akademie Interessierte aus der Futtermittelbranche von 9:00 bis 13:00 Uhr zum Online-Workshop rund um das Thema HACCP und die richtige Umsetzung der...

Mehr erfahren
18.03.2022

Fruchthandel Magazin – Fachartikel zu QS-Anforderungen für die Produktion von sicheren Fresh Cut-Produkten

In einem kürzlich im Fruchthandel Magazin (Ausgabe 9/2022) veröffentlichten Fachbeitrag von QS erfahren Sie, welche Herausforderungen in puncto Hygiene an die Herstellung von...

Mehr erfahren
16.03.2022

QS-Wissenschaftsfonds – Bittersalz stellt umweltfreundliche Alternative für Blattlausregulierung dar

Ein vom QS-Wissenschaftsfonds gefördertes Forschungsprojekt der Humboldt-Universität Berlin hat es sich zur Aufgabe gemacht, für die Regulierung des Blattlausbefalls von...

Mehr erfahren
zurück nach oben