Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

Presse und Newsroom

Sie wollen jederzeit im Bilde über aktuelle Seminar-Termine und Veranstaltungen der QS-Akademie sein? Mit dem Newsletter der QS-Akademie haben Sie alle neuen Seminar-Termine und Veranstaltungen der QS-Akademie...

97 Labore aus 16 verschiedenen Ländern nahmen am aktuellen Laborkompetenztest für das Rückstandsmonitoring teil. Die Aufgabe bestand darin, rote Gemüsepaprika auf bestimmte Wirkstoffe zu untersuchen, diese zu...

Die Betriebshygiene umfasst verschiedene Bereiche. Essenziell ist unter anderem die Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen. Im Rahmen des Kriteriums 3.6.6 Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen sind diese regelmäßig sachgerecht...

Zum 1. Juli 2024 erfolgt eine Anpassung hinsichtlich des Anteils an Rohstoffen von ITW-Tierarten im Heimtierfutter, da einzelne benötigte Rohstoffe noch nicht in einer Reinheit von 100...

Die QS-Akademie veranstaltet am 11. September 2024 (9:00 bis ca. 15:30 Uhr) in der QS-Geschäftsstelle in Bonn die Präsenzschulung "Tierschutz im Schlachtbetrieb richtig umsetzen". Die Veranstaltung richtet...

Mit einem Gesamtbetrag von rund 60.000 Euro fördert der QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse, Kartoffeln in diesem Jahr Forschungsprojekte der Humboldt-Universität Berlin (HU) sowie des Kompetenzzentrums Obstbau Bodensee (KOB).

Damit bei Obst und Gemüse die Qualität und Frische über einen längeren Zeitraum erhalten bleibt und die Ware vor Feuchtigkeit, Sauerstoff und andere äußeren Einflüsse wirkungsvoll geschützt...

Bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln arbeiten QS-zertifizierte Erzeuger von Obst, Gemüse und Kartoffeln sehr sorgfältig, dies belegen wieder einmal die Ergebnisse aus dem QS-Rückstandsmonitoring für das Jahr...

Eine gute Vorbereitung ist maßgeblich für den Erfolg eines anstehenden Audits ausschlaggebend. Worauf es im bei der Vor- und der Nachbereitung von Audits im Bereich Großhandel Obst,...

In Fragen rund um das betriebliche Gesundheitsmanagement sind Tierärzte die ersten Ansprechpartner für Tierhalter in Geflügel-, Schweine- und Rinderhaltenden Betrieben. Für die Teilnahme am QS-System muss daher...

RSS-Feed abonnieren


Aktuellste Pressemitteilung

Bonn, 11. Juni 2024. Jeder zweite Mastschweinehalter im QS-System profitiert inzwischen von dem Anfang des Jahres eingeführten schlachthofübergreifenden Tiergesundheitsindex (TGI) Befunddaten. Denn in diesem TGI Befunddaten fasst...

Presseverteiler / Weitere Informationen

Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail an presse@q-s.de.

 

Ergänzend zu unseren Pressemitteilungen finden Sie hier weitere Informationen:

Teaser Medienkatalog

 

Medienkatalog

Sie sind auf der Suche nach gezielten Informationen rund um QS? Die Publikationen in unserem Medienkatalog geben Ihnen einen guten Überblick über das QS-System und halten Sie auf dem Laufenden.


Zum Medienkatalog


 

Veranstaltungen

Der Austausch mit Beteiligten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Verbänden und Verbrauchern ist QS sehr wichtig - deshalb nimmt QS regelmäßig an Tagungen, Messen und anderen Veranstaltungen teil.


Alle Veranstaltungen


QS-Newsletter
Newsletter Teaser

News und Infos zum QS-Prüfsystem

Mit dem QS-Newsletter erhalten Sie einmal pro Woche alle News, Pressemitteilungen und aktuellen Informationen zum QS-Prüfsystem.

QS-Report
QS Report Fleisch Teaser

Immer bestens informiert

Die beiden Ausgaben des QS-Reports versorgen Sie zweimal pro Jahr mit interessanten Brancheninformationen, spannenden Praxisberichten und aktuellen Zahlen aus den Systemketten Fleisch und Fleischwaren sowie Obst, Gemüse, Kartoffeln.


Das Prüfzeichen als Datei

QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel.

Sie berichten über QS und benötigen das QS-Prüfzeichen in druckfähiger Auflösung?

Wenden Sie sich einfach an uns: Wir helfen Ihnen gerne weiter.


QS-Gestaltungskatalog

Der Gestaltungskatalog für das QS-Prüfzeichen informiert in kompakter Form über die Regeln für die korrekte Darstellung des QS-Prüfzeichens und seine Einsatzmöglichkeiten in der Kommunikation.


Download QS-Gestaltungskatalog


Ansprechpartner für Fragen und Anregungen

Ansprechpartner

Kathrin Voskuhl

zurück nach oben