Eine durchgängige und stufenübergreifende Rückverfolgbarkeit bei Fleisch- und Fleischwaren ist eine der zentralen Voraussetzungen für Transparenz und somit für das Vertrauen der Verbraucher. Um jederzeit verlässliche Informationen über Herkunft und Qualität der Waren sicherzustellen, unterliegen alle QS- und ITW-zertifizierten Unternehmen strengen Vorgaben zur vollständigen Rückverfolgbarkeit. In einem neuen Live-Online-Seminar der QS-Akademie werden im Detail die QS- und ITW-Vorgaben an die Rückverfolgbarkeit und Mengenbilanzierung beleuchtet.
Das Online-Seminar Transparente Prozesse – Rückverfolgbarkeit richtig umsetzen", das am 8. Oktober 2025 (10:00 bis ca. 12:00 Uhr) stattfindet, erhalten die Teilnehmenden neben einem Überblick zu den QS- und ITW-Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit, auch einen Exkurs zu den wichtigsten rechtlichen Grundlagen. Daneben vermittelt das Seminar, das sich an Mitarbeiter aus der Fleischwirtschaft richtet, alles Wissenswerte für die Durchführung von innerbetrieblichen Rückverfolgbarkeitstests. Zudem geht unsere Referentin Dr. Ute Röbken (Beraterin im Qualitätsmanagement der Lebens- und Futtermittelwirtschaft) auf die Dokumentation und auf die Prüfung der Anforderungen zur Rückverfolgung im Audit ein.
Weitere Details zum Inhalt des Online-Seminars Transparente Prozesse – Rückverfolgbarkeit richtig umsetzen" und eine Buchungsmöglichkeit finden Sie hier.