Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

Pressemitteilungen

26.09.2019

Anuga: Die Branche trifft sich auf dem QS-Stand

Mehr als der Standard – gemeinsam im Markt ist das Motto der QS Qualität und Sicherheit GmbH auf der Anuga 2019 in Köln (Kölnmesse, Halle 6, Stand A79). Der QS-Stand bietet...

Mehr erfahren
12.09.2019

QS Monitoring-Report Futtermittel 2019 erschienen

Monitoring auf Mykotoxine ist das Kernthema im aktuellen QS Monitoring-Report Futtermittel. Gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) wird der Frage nach...

Mehr erfahren
18.06.2019

Pressemitteilung: ASP-Risikoampel - Wissenschaft und Wirtschaft stellen neues Online-Tool zur Seuchenprävention vor

Verbesserte Biosicherheit mindert ASP-Eintragsrisiko in Schweinebestände Melle. Heute Mittag hat die Universität Vechta zusammen mit dem Friedrich-Loeffler-Institut...

Mehr erfahren
06.06.2019

Pressemitteilung: Antibiotikaeinsatz bei Nutztieren weiter rückläufig

Der Einsatz von Antibiotika in der Nutztierhaltung ist weiterhin rückläufig. Dies belegen die Zahlen des aktuellen Statusberichts zum Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung...

Mehr erfahren
03.04.2019

QS-System grundlegender Maßstab für Haltungsform-Kennzeichnung

Gesetzliche Anforderungen reichen nicht aus Seit dem 1. April 2019 kennzeichnen die führenden deutschen Lebensmitteleinzelhändler (LEH) das bei ihnen angebotene frische...

Mehr erfahren
26.02.2019

QS-Antibiotikamonitoring belegt verantwortungsvollen Antibiotikaeinsatz durch Tierärzte und Tierhalter

2018 ist die eingesetzte Antibiotikamenge bei Schweine und Geflügel haltenden Betrieben im QS-System gegenüber dem Vorjahr erneut gesunken. Ein klarer Beleg für den...

Mehr erfahren
31.01.2019

Zehn Jahre Monitoring-Report Obst, Gemüse, Kartoffeln

QS und DFHV haben Rückstandssituation konsequent im Blick QS und der Deutsche Fruchthandelsverband e.V. (DFHV) präsentieren auf der Fruit Logistica 2019 in Berlin den...

Mehr erfahren
12.12.2018

QS berechnet Tiergesundheitsindices für Schlachtschweine

Schweinemäster erhalten aussagekräftige Ergebnisse über die Schlachtbefunde Zum zweiten Mal hat QS für Schweinemastbetriebe die betriebsindividuellen...

Mehr erfahren
06.11.2018

Forscher raten zum Paradigmenwechsel beim Thema Schwanzbeißen

Prof. Dr. Steffen Hoy und Ina Jans-Wenstrup von der Justus-Liebig-Universität in Gießen stellten in einer kürzlich abgeschlossenen Forschungsarbeit, die vom...

Mehr erfahren
zurück nach oben