Neuigkeiten

Ein gemeinsamer Leitfaden für Logistikdienstleister seit Januar 2025
Seit fast einem Jahr nehmen alle Logistikdienstleister, die Fleisch und Fleischwaren im Auftrag von QS-Systempartnern transportieren, am QS-System teil. Diese Verpflichtung...
Mehr erfahren
Jetzt noch anmelden: Online-Seminar Vorbeugender Brandschutz im Rinderstall
Brände in Stallungen stellen eine erhebliche Gefahr für Mensch und Tier dar und können neben hohen wirtschaftlichen Verlusten auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen....
Mehr erfahren
Präsenzschulung der QS-Akademie - Tierschutz im Schlachtbetrieb richtig umsetzen
Welche tierschutzrechtlichen Vorgaben sind bei der Schlachtung einzuhalten, und welche Anforderungen gelten speziell für die Betäubungskontrolle und den Einsatz von...
Mehr erfahren
Revision der Anlage 4.2 zum Standard QS-Sojaplus
Mit dem Jahreswechsel hat QS die Anlage 4.2 Anerkannte Standards für den Sojabohnenanbau zum Zusatzmodul QS-Soja plus revidiert.
Mehr erfahren
Grüne Woche 2025: Wir sind dabei. Kommen Sie vorbei.
Auf der Grünen Woche können Sie dieses Jahr gleich alle Kollegen aus drei unterschiedlichen Themenbereichen an einem Stand treffen: Das QS-Team, die ITW-Kolleginnen und...
Mehr erfahren
QS-Wissenschaftsfonds – Vier Projekte erhalten Förderung
Ende 2024 hat der Vorstand des QS-Wissenschaftsfonds die Finanzierung von vier weiteren Forschungsprojekte beschlossen. Die nachfolgenden Projekte werden mit einer...
Mehr erfahren
Effizient bewässern und die Pflanzengesundheit sicherstellen - Online-Seminar für Kartoffelerzeuger
Ein effektives Bewässerungsmanagement ist entscheidend für den erfolgreichen Kartoffelanbau. Es sorgt nicht nur für eine effiziente Wassernutzung, sondern hilft auch,...
Mehr erfahren
qualitas Winter-Ausgabe 2025: Informationen und Auswertungen aus dem Rückstandsmonitoring
Wie gewohnt startet QS informativ und facettenreich mit einer neuen Winter-Ausgabe der qualitas in das neue Jahr.
Mehr erfahren
Freiwillige QS-Inspektion Nachhaltigkeit (Handel) - Kostenloses Online-Seminar zu wichtigsten Revisionen
Seit Januar 2024 können Handelsunternehmen aus der QS-Systemkette Obst, Gemüse und Kartoffeln mit einer Teilnahme am Modul Freiwillige QS-Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) ihr...
Mehr erfahren