Neuigkeiten

September 2024 - Übersicht zu neuen QS-Systempartner
Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von...
Mehr erfahren
QS-Cross-Checks - Effektives Werkzeug zur Rückverfolgbarkeitskontrolle in der Systemkette Obst, Gemüse, Kartoffeln
Seit ihrer Einführung im Januar 2023 haben sich die digitalen QS-Cross-Checks als effektives Werkzeug zur Rückverfolgbarkeitskontrolle bewährt. Auch um die korrekte...
Mehr erfahren
Revision der Anlage 8.8 zum Leitfaden Futtermittelmonitoring
QS hat zum 1. Oktober 2024 die Anlage 8.8 Untersuchungsspektrum bei antibiotisch wirksamen Substanzen zum Leitfaden Futtermittelmonitoring revidiert.
Mehr erfahren
Kostenloses Online-Seminar für Schweinehalter zu den ab 2025 geltenden Kriterien der Initiative Tierwohl - Jetzt anmelden!
Ab 2025 wird die Initiative Tierwohl (ITW) ihr Programm für Schweinemast, Sauenhaltung und Ferkelaufzucht an die Anforderungen der Stufe zwei der staatlichen...
Mehr erfahren
qualitas Herbst-Ausgabe 2024: Künstliche Intelligenz, Beschäftigung im Schweinestall und Nachhaltigkeit
Über die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz in der Landwirtschaft, hin zu Beschäftigungsmaterial im Schweinestall und das Modul Freiwillige Inspektion Nachhaltigkeit...
Mehr erfahren
Schweine-, Rinder- und Geflügelschlachtung - Live-Online-Seminare der QS-Akademie zur richtigen Nutzung von Tierschutzindikatoren
Im November 2024 bietet die QS-Akademie zwei Live-Online-Seminare zur Nutzung von Tierschutzindikatoren bei der Schlachtung von Rindern, Schweinen und Geflügel an. Diese...
Mehr erfahren
QS- und ITW-Datenbank bilden Kennnummern für staatliche Tierhaltungskennzeichnung ab
QS hat für ihre Systempartner aus dem Bereich Fleisch und Fleischwaren eine zentrale Lösung geschaffen, mit der QS-Schweinehalter ihre Kennnummer für die staatliche...
Mehr erfahren
Getreideernte 2024 – Vermehrtes Auftreten von Mutterkorn
Bedingt durch die in diesem Jahr in Mittel- und Südeuropa vorherrschenden Witterungsbedingungen kommt es bei der Getreideernte 2024 zu einem verstärkten Auftreten von...
Mehr erfahren
Noch wenige Plätze verfügbar! Live-Online-Seminar der QS-Akademie zur Qualitätssicherung im Kartoffelanbau
Im Kartoffelanbau ist die Verwendung von hochwertigem Pflanzgut entscheidend, um hohe Erträge und eine optimale Qualität zu erzielen. Doch wie kann die Qualität des Pflanzguts...
Mehr erfahren