Neuigkeiten

QS- und ITW-Systempartner McDonald‘s über Tierwohl, Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit
Das QS-System bietet seit einigen Monaten auch einen praxistauglichen Standard für Lebensmittelsicherheit und Rückverfolgbarkeit bis in die Lager der Restaurants. Erster...
Mehr erfahren
Jetzt noch anmelden! Präsenz-Workshop für den Obst- und Gemüsegroßhandel: „HACCP verstehen und korrekt umsetzen“
Die QS-Akademie lädt am 22. Oktober 2024 (9:00 bis ca. 13:00 Uhr) zu einem Präsenz-Workshop ein, der sich umfassend mit dem Thema HACCP und der korrekten Anwendung der...
Mehr erfahren
QS-Arbeitshilfe zur Vermeidung von Abdrift
QS-zertifizierte Erzeuger von Obst, Gemüse und Kartoffeln gehen beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln äußerst gewissenhaft vor, wie die letzten Ergebnisse aus dem...
Mehr erfahren
QS-Akademie – Kostenfreies Online-Seminar für Schweinehalter zu den ab 2025 geltenden Kriterien der Initiative Tierwohl
Ab 2025 passt die Initiative Tierwohl (ITW) ihr Programm für die Schweinemast, Sauenhaltung und Ferkelaufzucht an die Anforderungen der Stufe zwei der staatlichen...
Mehr erfahren
Teilnahme am QS-System durch Matrixzertifizierung in der Futtermittelwirtschaft
Vor gut einem halben Jahr hat die Matrixzertifizierung die bisherige Bündelzertifizierung auf der Stufe Futtermittelwirtschaft abgelöst. Aktuell nehmen bereits 83 Unternehmen...
Mehr erfahren
Pflanzenschutzmittel POLUX mit dem Wirkstoff Deltamethrin für einzelne Anwendungen nicht mehr zugelassen
Das Pflanzenschutzmittel POLUX mit dem Wirkstoff Deltamethrin ist für die Anwendung gegen Blattrandkäfer an Ackerbohne und Dicken Bohnen nicht mehr zugelassen. Das Bundesamt...
Mehr erfahren
Jetzt ansehen - Online-Seminare zur Nutzung der QS-Datenbank für das Futtermittel- und Rückstandsmonitoring
Die QS-Datenbank spielt eine zentrale Rolle bei der Erfassung und Auswertung der Analysedaten aus dem QS-Rückstandsmonitoring und dem QS-Futtermittelmonitoring. Zwei...
Mehr erfahren
Veröffentlichung des Zusatzkontrollplans zur neuen Ernte 2024
QS veröffentlicht den Zusatzkontrollplan für Aflatoxin B1 in Mais mit Wirkung zum 18. September 2024.
Mehr erfahren
Freiwillige QS-Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) - QS-Nachhaltigkeitscheck bequem online durchführen
Seit Jahresbeginn haben Betriebe der Systemkette Obst, Gemüse, Kartoffeln durch die Teilnahme am Modul Freiwillige QS-Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) die Möglichkeit, ihr...
Mehr erfahren