Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

QS-Akademie - Neues Online-Seminar zur Nutzung der QS-Klimaplattform für Schweinehalter

29.07.2025 | Tierhaltung/Transport | Fleischwirtschaft | QS System

25 07 29 Online Seminar QS Klimaplattform Schweinehalter

Mit dem Ziel eine einheitliche Berechnung einzelbetrieblicher CO2-Emissionen als Grundlage zur Optimierung des CO2-Fußabdrucks zu ermöglichen, hat sich die Land- und Fleischwirtschaft auf eine Branchenlösung zur Berechnung von CO2-Emissionen in schweinehaltenden Betrieben verständigt. Im Rahmen der von QS entwickelten und koordinierten Branchenlösung wird auch die Bereitstellung der Werte für die CSRD-Berichtspflichten der nachgelagerten Stufen ermöglicht. Aber welche Aspekte gibt es bei der Erfassung von Klimadaten in der Schweinehaltung zu beachten und wie können diese in QS Klimaplattform eingetragen werden? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert ein neues Online-Seminar der QS-Akademie.

Das kostenfreie Seminar "QS-Klimaplattform zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks nutzen", das am 26. August 2025 von 10:00 bis ca. 12:00 Uhr stattfindet, richtet sich an Schweinemastbetriebe, Bündler und Berater. Für eine kostenlose Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung auf der Webseite der QS-Akademie erforderlich. Es beleuchtet im Detail die rechtlichen Hintergründe der Klimabilanzierung und zeigt auf, welche Bedeutung die Erfassung der Daten in der Schweinehaltung hat. Wir stellen Ihnen die Eingabemaske der QS-Klimaplattform vor und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre betriebsspezifischen Daten erfassen und wo Sie diese finden. Daneben geben Ihnen Simon Ickerott (Referent für Nachhaltigkeitsökonomie, LWK NRW) und Caroline Labonte (Referentin für Ressourcenschutz Klima und Wasser, LWK NRW) einen Einblick in das zugrundliegende Berechnungsmodell und die benötigten Primärdaten für die Schweinemast. Zusätzlich wird ihnen die Anwendung für die Erfassung der betriebsspezifischen Daten vorgestellt und Sie erfahren, was mit Ihren Daten nach der Eingabe geschieht und wie Sie deren Weitergabe in der Plattform verwalten können.

Weitere Details zum Inhalt des Online-Seminars sowie eine Buchungsmöglichkeit finden Sie hier.

 


zurück nach oben