Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

Neuigkeiten

11.03.2024

QS-Akademie: Online-Seminar „Biosicherheit in der Geflügelhaltung“

Das Thema Biosicherheit in der Geflügelhaltung ist von entscheidender Bedeutung, um die Gesundheit der Geflügelpopulation zu schützen und um mögliche Ausbrüche von Seuchen im Bestand vorzubeugen. Doch wie kann der Betrieb wirkungsvoll geschützt werden und welche Maßnahmen sind beim Ausbruch...

08.03.2024

Zusatzkontrollplan Aflatoxin B1 – Neue Risikoeinstufung des Herkunftslandes...

QS revidiert mit Wirkung zum 14. März 2024 den Zusatzkontrollplan Aflatoxin B1 (Anlage 8.5 zum Leitfaden Futtermittelmonitoring) . Basierend auf den vorliegenden Analyseergebnissen zu Aflatoxin B1 in Mais wird die Risikoeinstufung des Herkunftslandes Ukraine aktualisiert.

08.03.2024

Strukturanreichernde Maßnahmen in Anbaubetrieben für Obst- und Gemüse –...

Beim Anlegen und der Pflege von Säumen und Hecken oder anderen strukturanreichernden Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität gibt es eine Reihe von Aspekten zu beachten. Wertvolles Know-How für eine praxisgerechte Umsetzung von strukturanreichernden Maßnahmen in Obst- und Gemüseanbaubetrieben,...

07.03.2024

Februar 2024 - Übersicht zu neuen QS-Systempartner

Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von unabhängigen Stellen überprüfen lassen.

06.03.2024

Jetzt anmelden - Live-Online-Seminar „Optimierung des betrieblichen...

Wie können in Betrieben der Futtermittelwirtschaft Kontaminationen, die im Zuge des Produktionsprozesses und der Lagerung auftreten können, gezielt minimiert werden? Welche Maßnahmen entscheidend zu einer Optimierung des Hygienemanagements in Futtermittelbetrieben besonders effektiv sind,...

05.03.2024

Live-Online-Seminar „Food Defense – Effektiv vor Manipulation schützen“ der...

Unter dem Begriff Food Defense werden Konzepte und Maßnahmen zusammengefasst, die das Ziel verfolgen, Lebensmittel vor absichtlichen Kontaminationen und bewusst verursachten Beeinträchtigung zu schützen. Was sich im Detail hinter diesem Begriff verbirgt, welche Gefahren und Risiken in diesem...

04.03.2024

FIN-Nachhaltigkeitscheck – Mit wenigen Klicks Status Quo und...

Mit der Teilnahme am Modul Freiwillige QS-Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) können QS-Systempartner der Stufen Erzeugung und Handel aus der Wertschöpfungskette Obst, Gemüse, Kartoffeln seit Jahresbeginn ihr Engagement für mehr Nachhaltigkeit auf freiwilliger Basis überprüfen und zertifizieren...

04.03.2024

Futtermittel- und Rückstandsmonitoring – Online-Seminare zur Nutzung der...

Die QS-Datenbank spielt bei der Erfassung und Auswertung der Analysedaten aus dem QS-Futtermittelmonitoring und dem QS-Rückstandsmonitoring eine Schlüsselrolle. Worauf es hierbei im Detail ankommt, erläutern zwei Online-Seminare der QS-Akademie.

01.03.2024

Revision einiger Dokumente der Stufe Landwirtschaft

Zum 1. März revidiert QS einige Leitfäden und Erläuterungen der Stufe Landwirtschaft. Die Änderungen im Leitfaden Landwirtschaft Elterntierhaltung Geflügel sind in Anlehnung an die Revisionen des Leitfadens Landwirtschaft Geflügelmast vom 01.01.2024 nahezu deckungsgleich.

zurück nach oben