Über den QS-Wissenschaftsfonds fördern wir ihre innovativen Ideen und Forschungsansätze! Noch bis zum 15. September 2025 freuen wir uns auf ihre Anträge rund um die Themen Tierwohl und Tiergesundheit, Hygiene in der Futtermittel-, Land- und Fleischwirtschaft sowie zum Thema Digitalisierung.
Bewerben um eine Förderung können sich Universitäten, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen. Die Fördersumme beträgt in der Regel 35.000 Euro pro Projekt. Neben klassischen Forschungsarbeiten werden auch wissenschaftliche Symposien sowie praxisorientierte Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen gefördert. Eingereichte Anträge sollten zu den folgenden Themen gestellt werden, wobei der Schwerpunkt auf Rind, Schwein und Mastgeflügel liegt.
· Tiergesundheit/Tierwohl in der Nutztierhaltung, beim Transport und bei der Schlachtung
· Hygiene in der Futtermittel-, Land- bzw. Fleischwirtschaft
· Digitalisierung zur Förderung der Qualitätssicherung in der Wertschöpfungskette bzw. zur Vereinfachung des Datenmanagements
· Nachweismethoden für Produktverfälschungen im Rahmen der Herkunftssicherung von Fleisch- und Fleischerzeugnissen
· Resiliente Lieferketten (z. B. im Hinblick auf Tierseuchen, Kontaminationen, Schädlinge oder wirtschaftliche Verwerfungen)
· Umwelteinwirkungen der Nutztierhaltung
Weitere Details zu möglichen Themen sowie zur Antragstellung beinhaltet die aktuelle Ausschreibung des QS-Wissenschaftsfonds, die hier abgerufen und heruntergeladen werden kann.