Neuigkeiten

Notfallzulassung für Insegar gegen Pflaumenwickler an Pflaume, Zwetschge, Mirabelle und Reneklode
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Insegar (Wirkstoff: Fenoxycarb) erteilt.
Mehr erfahren
QS-FIN-Konfigurator – Mit wenigen Klicks passgenaue Biodiversitätsmaßnahmen für Ihren Betrieb ermitteln
Die Bewahrung der biologischen Vielfalt und der Schutz der Umwelt haben heute eine größere Bedeutung als je zuvor. Mit dem Nachhaltigkeitsstandard Freiwillige QS-Inspektion...
Mehr erfahren
Modul QS-Sojaplus – Anerkennung weiterer Standards
Zum 2. Mai revidiert QS die Anlage 4.2 Anerkannte Standards für den Sojabohnenanbau und die Anlage 4.3 Anerkannte Systeme zum Zusatzmodul QS-Soja plus für...
Mehr erfahren
Notfallzulassung für Promanal HP gegen Blattläuse als Virusvektoren an Kartoffeln
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat gemäß Artikel 53 der Ver-ordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel...
Mehr erfahren
BVL erteilt Notfallzulassung für Isonet Z gegen Johannisbeer-Glasflügler
Auf Basis von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) eine Notfallzulassungen für das Pflanzenschutzmittel Isonet Z...
Mehr erfahren
Nicht verpassen! Online-Seminar „Biosicherheit in der Geflügelhaltung“
Um die Gesundheit von Geflügelpopulationen vor potenziellen Ausbrüchen von Krankheiten wie der Geflügelpest zu schützen, bedarf es einer Kombination aus präventiven Maßnahmen...
Mehr erfahren
Meldung von Ereignis- und Krisenfällen jetzt auch online möglich
Qualitätssicherung ist die beste Krisenprävention. Sollte es dennoch zu einem Ereignis oder einem Krisenfall kommen, ist schnelles und zielgerichtetes Handeln das A und O. Um...
Mehr erfahren
BVL - Widerruf der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Metiram zum 28. Mai 2024
Mit Wirkung zum 28. Mai 2024 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Metiram...
Mehr erfahren
E-Learning-Angebote zur Verbesserung des Tierschutzes bei Transport und Schlachtung von Rind und Schwein
Die Freie Universität Berlin bietet kostenfreie E-Learning-Module zum Tierschutz von Rindern und Schweinen beim Transport und bei der Schlachtung an. Das Besondere: Die...
Mehr erfahren