Neuigkeiten

QS und BfR: Fortführung gemeinsamer Forschungsprojekte
Um die Bewertung von Daten aus dem Antibiotikamonitoring sowie der Schlachtbefunddatenerfassung – jeweils bei Schwein und Geflügel – geht es in drei Projekten, die QS gemeinsam...
Mehr erfahren
Winter-Ausgabe der qualitas erschienen
Die neue Winterausgabe der qualitas ist da - den Schwerpunkt der neuen Ausgabe bildet dieses Mal der Bereich für Obst, Gemüse und Kartoffeln. Ein Thema ist die wichtige...
Mehr erfahren
Reminder: Live-Online-Seminar „Unerwünschte Stoffe in Futtermitteln“
Um die rechtlichen Regelungen, die Bedeutung und mögliche Auswirkungen von unerwünschten Stoffen in Futtermitteln auf die Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit geht es in...
Mehr erfahren
Update QS-EasyPlan Futtermittel – Noch besser, noch umfangreicher, noch einfacher
QS hat den QS-EasyPlan Futtermittel verbessert: ab sofort stehen den Unternehmen der Futtermittelwirtschaft und den Teilnehmern am Futtermittelmonitoring neue Funktionen und...
Mehr erfahren
Forsa-Befragung: Haltungsform-Kennzeichnung bei den Deutschen bekannter als EU-Bio, Initiative Tierwohl konstant beliebt
Die vierstufige Haltungsform-Kennzeichnung von Fleisch und Fleischwaren hat in der Bekanntheit bei den Deutschen zugelegt und inzwischen das EU-Bio-Siegel deutlich hinter sich...
Mehr erfahren
QS revidiert Kontrollplan für Aflatoxin B1
Mit Wirkung zum 27. Dezember 2021 hat QS den Zusatzkontrollplan für Aflatoxin B1 revidiert. Die neue Fassung enthält Änderungen für die beiden Herkunftsländer Ukraine und...
Mehr erfahren
QS-Auditindices zur behördlichen Risikoeinstufung: Zahlen bestätigen das Interesse
Seit Anfang 2020 können Veterinärämter für die zielgerichtete Durchführung risikoorientierter Kontrollen auf die QS-Auditindices zurückgreifen. Die bisherigen Zahlen bestätigen...
Mehr erfahren
Service bei Abgabe der Nullmeldung im Antibiotikamonitoring - Weiterleitung an die HIT-Datenbank
Mit der 17. Novelle des Arzneimittelgesetzes wird die Abgabe der Nullmeldung in der HIT-Datenbank verpflichtend. Tierhalter, die zur Meldung von Arzneimittelanwendungs- und...
Mehr erfahren
Haltungsform-Kennzeichnung ab Januar auch auf Milch und Milchprodukten
Verbraucher können ab Januar 2022 die bekannte vierstufige Haltungsform-Kennzeichnung nicht nur, wie gewohnt, auf Fleisch und Fleischwaren, sondern auch auf Milch und...
Mehr erfahren