Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

QS-Laborkompetenztest 1/2025 - Ergebnisse im Detail


Der schwer bestimmbare Wirkstoff Chlorthalonil, der bereits in drei vorausgegangenen Tests untersucht wurde, stellte auch im aktuellen Test eine analytische Herausforderung dar. Es wurden sowohl Minderbefunde < 70% des dotierten Wertes als auch zu hohe Befunde jenseits von 120% berichtet. Die zu niedrigen Befunde sind auf den bekannten, negativen Effekt des PSA-Zusatzes (Primary Secondary Amine) während der Probenaufreinigung zurückzuführen. Die Überbefunde deuten auf Matrixeffekte hin, die bei der Methodenvalidierung für diese Matrix offenbar nicht genügend berücksichtigt worden sind.

Die erstmals geprüften Wirkstoffe Penthiopyrad und Permethrin wurden hingegen von den meisten Labore problemlos und zuverlässig analysiert. Ebenfalls neu im Test war die gezielte Einzelbestimmung von Kupfer. In der Blankprobe (Bio-Ausgangsmaterial ohne dotierte Wirkstoffe) wurde bereits ein Blindgehalt an Kupfer nachgewiesen. Aus diesem Grund lag der Schwerpunkt der Untersuchung auf der sicheren Identifikation dieses Elementes.


zurück nach oben