Datenschutz- und Einwilligungserklärung
QS-Klimaplattform
Einwilligungserklärung zur Teilnahme an der-QS-Klimaplattform u.a. zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks für die Schweinemast (VVVO-Nr.) (im Folgenden CO2-Fußabdruck)
Im Folgenden informieren wir Sie unter A) über das Nähere zum Datenschutz betreffend Ihre Teilnahme an der QS-Klimaplattform u.a. zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks, bevor wir unter B) um Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung für die genannten Zwecke nach Artikel 6 Abs. (1) lit. a) DSGVO) (Einwilligung des Betroffenen) bitten.
A) Information
Datenschutzhinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Teilnahme an der QS-Klimaplattform u.a. zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks- und gegebenenfalls weiterer Optionaler Dienste der Klimaplattform gemäß Art. 13 DSGVO
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Rahmen der Teilnahme an der QS-Klimaplattform und gegebenenfalls weiterer Optionaler Dienste und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den in Anspruch genommenen bzw. vereinbarten Dienstleistungen. Daher werden gegebenenfalls nicht alle Teile dieser Informationen auf Sie zutreffen.
Sie haben zudem die Möglichkeit, an unserer QS-Klimaplattform (1.) teilzunehmen u.a., um sich von uns in Kooperation mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Vöttinger Straße 38, 85354 Freising, auf der Grundlage der von Ihnen übermittelten, erforderlichen Primärdaten den CO2-Fußabdruck errechnen und darstellen zu lassen. Zusätzlich können Sie weitere Dienste (Optionale Dienste) (2.)
in Anspruch nehmen.
Wir nehmen Datenschutz ernst: Zwar dürfte allein über die Primärdaten kein Bezug zu Ihrer Person herstellbar sein. Wir gehen aber in Ihrem Interesse davon aus, dass sämtliche von Ihnen eingegebene Primärdaten für uns personenbezogene Daten sind. Für uns ergibt sich die Personenbezogenheit bereits daraus, dass Sie sich über die Software-Plattform mit Ihren Anmeldedaten bei der QS-Klimaplattform anmelden, und wir diese Daten zusammenführen.
0. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortliche Stelle ist:
QS Qualität und Sicherheit GmbH Schwertberger Straße 14
53177 Bonn Deutschland
Tel.: 0228/35068-0
E-Mail: info@q-s.de
Sie erreichen unsere betriebliche Datenschutzbeauftragte unter
Dr. Iris Rudat-Schwarz
QS Qualität und Sicherheit GmbH Schwertberger Straße 14
53177 Bonn Deutschland
Tel.: 0228/35068-140
E-Mail: iris.rudat-schwarz@q-s.de
1. Teilnahme an QS-Klimaplattform u.a. zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks
a) Welche Ihrer personenbezogenen Daten verarbeiten wir hierzu und zu welchem Zweck?
Über unsere QS-Klimaplattform (1.) können Sie den CO2-Fußabdruck standortbezogen für die Schweinemast (VVVO-Nr.) ermitteln lassen (1.a).
Die von Ihnen hierzu erhobenen Daten (nachfolgend "Primärdaten" genannt) sowie Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse) verwenden wir darüber hinaus – zusammen mit dem CO2-Fußabdruck und den CO2-Unterwerten (Gesamtemissionen aufgeteilt auf Ferkelzukauf, Wirtschaftsdünger und Einstreu, Energieeinsatz und Fütterung) - für anonymisierte Betriebsvergleiche (Betriebsbenchmarking) (1.b).
Zusätzlich (1.c) nutzen wir aus Ihren Primärdaten und dem CO2-Fußabdruck abgeleitete anonymisierte Daten für wissenschaftliche Auswertungen und/oder geben diese anonymisierten Daten an Dritte weiter.
b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Hier (1.a bis 1.c) treten wir Ihnen gegenüber als datenschutzrechtlich Verantwortliche auf. und erfragen Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung, ohne die wir Ihnen diesen Dienst nicht anbieten können.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt also gem. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen), gegebenenfalls auch aufgrund gesetzlicher Vorgaben bei Vorliegen von Aufbewahrungspflichten (Artikel 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
c) Wer bekommt meine Daten (Empfänger/ Kategorien von Empfängern)?
1.a Ermittlung des CO2-Fußabdrucks (1.a)
Für die Ermittlung des CO2-Fußabdrucks kooperieren wir mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Vöttinger Straße 38, 85354 Freising, die den CO2-Fußabdruck errechnet.
Zur Ermittlung und Vorhaltung des CO2-Fußabdrucks in unserer QS-Klimaplattform übertragen wir Ihre Primärdaten
- versehen mit einer von uns intern für Ihren Betrieb vergebenen Identifikationsnummer – verschlüsselt an die LfL. Für die LfL sind Ihre Primärdaten
somit anonyme Daten. Die LfL kann aus diesen Daten nicht auf Ihre Person, Ihre VVVO-Nummer oder Ihren Klarnamen rückschließen.
Die LfL errechnet sodann aus Ihren "Primärdaten" den CO2-Fußabdruck und CO2-Unterwerte nach dem Berechnungsstandard für einzelbetriebliche Klimabilanzen (BEK) und gibt diese Werte – zusammen mit der von uns intern für Ihren Betrieb vergebenen Identifikationsnummer – verschlüsselt an uns zurück. Wir speichern den CO2-Fußabdruck und die CO2-Unterwerte und ordnen diese den Daten, die wir bereits über Ihren Betrieb im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an der Software-Plattform gespeichert haben und verarbeiten, zu. Die Ergebniswerte werden Ihnen auch in der QS-Klimaplattform angezeigt.
1.b Nutzung des CO2-Fußabdrucks und der CO2-Unterwerte für ein Betriebsbenchmarking (1.b)
Den CO2-Fußabdruck und die CO2-Unterwerte nutzen wir für ein Betriebsbenchmarking (1.b).
1.c Nutzung, Weitergabe und Veröffentlichung von aus dem CO2-Fußabdruck, den CO2- Unterwerten und/oder Ihren Primärdaten abgeleiteten anonymen Daten für Zwecke der Branchensprachfähigkeit durch uns
Zusätzlich (1.c) nutzen wir aus dem CO2-Fußabdruck, den CO2-Unterwerten und/oder Ihren
Primärdaten abgeleitete anonyme Daten für Zwecke der Branchensprachfähigkeit und geben diese abgeleiteten anonymen Daten auch weiter und/oder veröffentlichen diese.
1.d Nutzung und Weitergabe von aus dem CO2-Fußabdruck und CO2-Unterwerten und/oder Ihren Primärdaten abgeleiteten anonymen Daten für wissenschaftliche Auswertungen (1.d)
Schließlich (1.d) nutzen wir aus Ihren Primärdaten und/oder dem CO2-Fußabdruck und/oder den CO2-Unterwerten abgeleitete anonymisierte Daten für wissenschaftliche Auswertungen und/oder geben diese anonymisierten Daten an Dritte weiter.
2. Optionale Dienste
Zusätzlich zu den unter 1. genannten Diensten (Teilnahme an QS-Klimaplattform u.a. zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks) bieten wir Ihnen - gestaffelt - mehrere Optionale Dienste an, die es Ihnen ermöglichen, den CO2-Fußabdruck, die CO2-Unterwerte oder Ihre Primärdaten und Ihre Kontaktdaten an Dritte weiterzugeben, mit denen Sie in Verbindung stehen.
Dritte können zum Beispiel sämtliche Schlachtunternehmen (Systempartner) sein. Dritte können aber auch Ihre Bank, Ihr persönlicher Berater oder Ihre Versicherung sein. Mit anderen Worten: Stellen, mit denen Sie in Verbindung stehen (wollen) und die Sie gerne über den CO2-Fußabdruck, die CO2-Unterwerte oder Ihre Primärdaten, in Kenntnis setzen möchten. Wir kennen Ihren genauen Zweck der Übermittlung vorgenannter Daten dabei nicht – diesen kennen nur Sie, denn Sie stehen mit diesen Stellen (z.B. Ihre Bank, Ihr persönlicher Berater oder Ihre Versicherung) in näherer Verbindung oder planen eine solche Geschäftsbeziehung.
a) Welche Ihrer personenbezogenen Daten verarbeiten wir hierzu und zu welchem Zweck?
In Bezug auf die Optionalen Dienste agieren wir Ihnen gegenüber lediglich als Auftragsverarbeiter
, da wir in Bezug auf diese Verarbeitungen keinen eigenen Zweck verfolgen als den, Ihnen den Datenvorhaltungs- und Übermittlungs-Dienst zur Verfügung zu stellen. Mit Ausnahme von Ihnen selbst kennen wir auch weder die uns von Ihnen genannten Empfänger noch Ihre Beziehung zu diesen und prüfen auch nicht die Richtigkeit oder Erforderlichkeit der Datenübermittlung. Sie weisen uns hier als technischen Dienstleister an, wem wir Zugang zu dem CO2-Fußabdruck, den CO2-Unterwerten oder den Primärdaten und Ihren Kontaktdaten, verschaffen dürfen.
Damit wir Ihnen diese Optionalen Dienste als Auftragsverarbeiter anbieten können, benötigen wir von Ihnen zunächst Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung dafür, die zu Ihrem Betrieb gehörenden Datentypen
- CO2-Fußabdruck
- gegebenenfalls CO2-Unterwerte und Primärdaten
- Ihre Kontaktdaten
für die Zwecke der Optionalen Dienste für Sie als Auftragsdatenverarbeiter online vorzuhalten und nur auf Weisung
im Einzelfall an sämtliche Schlachtunternehmen (Systempartner
) und/oder an einzelne Dritte, mit denen Sie in Geschäftsverbindung stehen (wollen), zu übertragen.
b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Hier (2) treten wir Ihnen gegenüber als Auftragsverarbeiter auf.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt also zunächst gem. Artikel 6 Abs. (1) lit. a) DSGVO) (Einwilligung des Betroffenen), gegebenenfalls auch aufgrund gesetzlicher Vorgaben bei Vorliegen von Aufbewahrungspflichten (Artikel 6 Abs. (1) lit. c) DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe von Ihnen ausgewählter Daten an von Ihnen ausgewählte Dritte ist Ihre Weisung an uns als Auftragsverarbeiter.
c) Wer bekommt meine Daten (Empfänger/ Kategorien von Empfängern)?
Wer im Rahmen der Optionalen Dienste, welche Ihrer Daten bekommt, entscheiden allein Sie selbst.
Für Ihre Weisung an uns, den CO2-Fußabdruck an sämtliche Schlachtbetriebe (Systempartner im QS-System) weiterzugeben, benötigen wir keine weiteren Angaben von Ihnen.
Für Ihre Weisung an uns, sämtliche oder einzelne Auftraggeberdaten an einen oder mehrere Dritte weiterzugeben, mit denen Sie in Geschäftsverbindung stehen (wollen), und denen Sie die Daten zur Kenntnis bringen möchten, benötigen wir die Angabe des Namens und der E-Mail- Adresse des Dritten.
Abänderung der Weisung / Andere Weisung
Jede der von Ihnen uns gegenüber angegebenen Weisung können Sie selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abändern, beispielsweise, indem Sie uns eine andere Weisung geben, z.B. fortan den CO2-Fußabdruck nicht mehr an sämtliche
Schlachtbetriebe (Systempartner) zu übermitteln. Sie bleiben uns gegenüber stets Herr
über Ihre Auftraggeberdaten
In den Einstellungen können Sie uns jederzeit eine andere Weisung zukommen lassen.
Zum Umfang und dem Wie der Übermittlung einzelner oder sämtlicher Auftraggeberdaten
Die Übermittlung sämtlicher oder einzelner Auftraggeberdaten an einen oder mehrere Dritte auf Ihre Weisung erfolgt dann wie folgt:
Wir übersenden auf Ihre Weisung im Einzelfall an die von Ihnen angegebene E-Mail- Adresse eines von Ihnen autorisierten Dritten eine E-Mail mit einem Link zu einem entsprechenden pdf-Dokument mit Leserecht für eine bestimmte Zeit. Sie können aus einer Auswahl von Zeiträumen auswählen, wie lange das Leserecht über den Link gewährt wird, z.B. 48 Stunden, 4 Wochen oder 2 Jahre. Der Link zur Freigabe läuft nach dem gewählten Zeitraum ab. Ein Download des pdf-Dokuments ist nach Ablauf nicht mehr möglich.
Das Leserecht kann sich variabel auf den CO2-Fußabdruck, die CO2-Unterwerte oder Ihre Primärdaten beziehen. Sie selbst entscheiden, welche Daten der Dritte sehen kann. Die ausgewählten Daten können dann von dem von Ihnen ausgewählten Dritten als pdf-Dokument heruntergeladen werden.
Wie bereits oben ausgeführt, halten wir in Bezug auf die Optionalen Dienste die von Ihnen ausgewählte Daten für Sie als Auftragverarbeiter online vor. Hierzu arbeiten wir selbst mit einem Hostingunternehmen zusammen, das für uns als Auftragsverarbeiter tätig ist.
3. Werden Daten in ein Drittland übermittelt?
Eine Übermittlung in ein Drittland findet nicht statt und ist auch nicht geplant, es sei denn, Sie weisen uns im Rahmen der Optionalen Dienste anderweitig an.
4. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern die vorgenannten Daten für die Dauer Ihrer Teilnahme an der QS- Klimaplattform bzw. zusätzlicher Optionaler Dienste und darüber hinaus für die Dauer etwaiger gesetzlich vorgegebener Aufbewahrungspflichten.
5. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Als Betroffener haben Sie laut DSGVO folgende Rechte:
• Auskunft (Art. 15)
• Berichtigung (Art. 16)
• Löschung (Art. 17)
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
• Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21)
• Datenübertragbarkeit (Art. 20)
• Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3)
• Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 i. V. m. § 19 BDSG), die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
---
Stand 06/2025
B) Einwilligungserklärung
Ich habe diese unter A) angegebene Information gelesen und verstanden und erkläre mich einverstanden damit, dass die QS Qualität und Sicherheit GmbH meine unter A) genannten personenbezogenen Daten zu den unter A) genannten Zwecken, nämlich
1.a Ermittlung des CO2-Fußabdrucks (1.a)
1.b Nutzung des CO2-Fußabdrucks für ein Betriebsbenchmarking (1.b)
1.c Nutzung, Weitergabe und Veröffentlichung von, aus dem CO2-Fußabdruck, den CO2- Unterwerten und/oder Ihren Primärdaten, abgeleiteten anonymen Daten für Zwecke der Branchensprachfähigkeit durch uns"
1.d Nutzung und Weitergabe von aus dem CO2-Fußabdruck, den CO2-Unterwerten und/oder Ihren
Primärdaten abgeleiteten anonymen Daten für wissenschaftliche Auswertungen (1.d)
verarbeitet.
Die Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen mündlich, per E-Mail oder postalisch unter den zuvor genannten Kontaktdaten widerrufen werden. Dies hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgt ist.