Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die Produktionsarten, die zur Stufe Großhandel/Logistik Obst, Gemüse, Kartoffeln gehören:
Großhändler mit Warenkontakt
- Ersterfasser (81)
Als Ersterfasser von Waren gelten alle Unternehmen, die Ware direkt von Erzeugern beziehen und damit die Ware erstmals im Markt erfassen. - Handelspartner (82)
Als Handelspartner von Waren gelten alle Unternehmen, die zwischen Ersterfasser und Lebensmitteleinzelhandel im Markt agieren und damit ihre Waren ausschließlich von vorgelagerten Unternehmen beziehen.
Bezieht das Unternehmen unter anderem Ware direkt von Erzeugern, so gilt das Unternehmen als Ersterfasser.
Agenturen: Ausschließlich Handels- bzw. Vermarktungsaktivitäten, kein direkter (physischer) Kontakt zur Ware, werden Eigentümer der eingekauften Ware/kaufen die Ware im Auftrag zur weiteren Vermarktung. Hier wird folgendermaßen differenziert:
- Ersterfasser (801)
Als Ersterfasser von Waren gelten alle Unternehmen, die Ware direkt von Erzeugern beziehen und damit die Ware erstmals im Markt erfassen. - Handelspartner (802)
Als Handelspartner von Waren gelten alle Unternehmen, die zwischen Ersterfasser und Lebensmitteleinzelhandel im Markt agieren und damit ihre Waren ausschließlich von vorgelagerten Unternehmen beziehen.
Bezieht das Unternehmen unter anderem Ware direkt von Erzeugern, so gilt das Unternehmen als Ersterfasser.
Dienstleister (82)
- Dienstleistungen wie z.B. Lagern, Sortieren, Verpacken
- Werden NICHT Eigentümer der Ware
Logistikunternehmen (84)
- Dienstleistungstätigkeiten, wie z.B. (Straßentransport, kurzfristige Lagerung zum Zwecke des Warenumschlags während der Lieferung, Langzeitlagerung, Kommissionierung, Grob-/Gesundsortieren)
- Werden NICHT Eigentümer der Ware
Makler (-)
- Übernehmen nur eine vermittelnde Funktion zwischen Lieferanten und Empfängern
- Weder Eigentümer noch Besitzer der Ware
- KEINE QS-TEILNAHME
Ihr Unternehmen kann sich nach dem QS-Leitfaden Großhandel Obst, Gemüse, Kartoffeln zertifizieren lassen, wenn es einer der folgenden Rubrik zuzuordnen ist:
- Großhändler (mit physischem Warenkontakt), der Eigentümer der Ware wird,
- Agentur (ohne physischen Warenkontakt), die Eigentümer der Ware wird,
- Dienstleister mit Warenkontakt, der nicht Eigentümer der Ware wird (z. B. Packunternehmen)
Wenn Ihr Unternehmen ein Logistikunternehmen ist, das Waren ausschließlich transportiert und lagert und nicht Eigentümer der Ware wird, muss es nach dem Leitfaden Logistik Obst, Gemüse, Kartoffeln zertifiziert werden.
Seit Januar 2020 muss QS-Ware in der QS-Systemkette Obst, Gemüse, Kartoffeln mit einer in der QS-Datenbank hinterlegten Identifikationsnummer des Erzeugers gekennzeichnet werden. In bestimmten Fällen kann anstatt der Erzeugernummer auch eine in der QS-Datenbank hinterlegte Identifikationsnummer des Abpackers genutzt werden.
Die Kennzeichnung kann dabei entweder direkt an der Ware (Etikett, Kistenetikett, Umverpackung) oder in den Lieferscheinen/Warenbegleitpapieren erfolgen.
Die folgende Abbildung stellt die Anforderung übersichtlich dar (Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken).
- Mit Hilfe der öffentlichen Systempartnersuche können Sie ohne Login die aktuellen Lieferberechtigungen überprüfen
- Sie können Ihre Lieferanten und Abnehmer mit Ihren Logindaten in der QS-Datenbank hinterlegen, um bei Änderungen der Lieferberechtigungen per E-Mail automatisch informiert zu werden (eine detaillierte Anleitung finden Sie hier).
Die Software-Plattform (QS-Datenbank) leistet das Datenmanagement im QS-System. Über eine webbasierte Anwendung ist sie Schnittstelle für Systempartner, Bündler, Zertifizierungsstellen, Auditoren und Labore. Hier sind die Daten Ihres Unternehmens (Standort und Systempartner) und alle Daten aus den Audits sowie dem Rückstandsmonitoring zu finden. Des Weiteren können Sie die Software-Plattform (QS-Datenbank) zur Überprüfung der Lieferberechtigung von Lieferanten und Abnehmern nutzen.
Für den Partnerbereich erhalten Sie individuelle Zugangsdaten. In diesem geschlossenen Bereich stehen druckfähige Daten des QS-Prüfzeichens zum Download für Sie bereit.
Ihre Ansprechpartnerin
Juliane Weinmann
Teamleiterin Handel, Logistik, Be- und Verarbeitung- Tel: +49 (0) 228 35068-176
- Fax: +49 (0) 228 35068-16176