Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

Jetzt kostenfrei ansehen! Online-Seminare der QS-Akademie zur Nutzung der QS-Klimaplattform

07.10.2025 | Tierhaltung/Transport | Fleischwirtschaft | QS System

25 08 15 Teaser Klimaplattform

Ende August veranstaltete die QS-Akademie für die Landwirtschaft als auch für die Fleischwirtschaft jeweils ein Anwender-bezogenes Online-Seminar zur Einführung und Nutzung der neuen QS-Klimaplattform. Beide Seminare können ab sofort kostenfrei auf der Webseite der QS-Akademie angesehen werden.

Das kostenfreie Seminar QS-Klimaplattform zur Berechnung des CO₂-Fußabdrucks nutzen" richtet sich an Schweinemastbetriebe, Bündler und Berater. Im Seminar werden die rechtlichen Grundlagen der Klimabilanzierung erläutert und die Bedeutung der Datenerfassung in der Schweinehaltung aufgezeigt. Teilnehmende erhalten eine Einführung in die Eingabemaske der QS-Klimaplattform und lernen, wie sie ihre betriebsspezifischen Daten erfassen und die entsprechenden Quellen finden. Darüber hinaus geben Simon Ickerott (Referent für Nachhaltigkeitsökonomie, LWK NRW) und Caroline Labonte (Referentin für Ressourcenschutz Klima und Wasser, LWK NRW) Einblicke in das zugrunde liegende Berechnungsmodell sowie in die benötigten Primärdaten für die Schweinemast. Zusätzlich wird erläutert, wie die erfassten Daten in der Plattform verarbeitet werden und welche Möglichkeiten es zur Verwaltung und Weitergabe dieser Daten gibt.

Im Rahmen des ebenfalls kostenfreien Seminars QS-Klimaplattform: Branchenlösung für den CO₂-Fußabdruck in der Schweinehaltung" erfahren Mitarbeiter aus Unternehmen der Fleischwirtschaft sowie des Lebensmittelhandels., welche Daten von schweinehaltenden Betrieben erfasst werden müssen, wie das Berechnungsmodell aufgebaut ist und auf welchem Weg die ermittelten Werte an Schlachtunternehmen und weitere Akteure entlang der Wertschöpfungskette übermittelt werden können. Zudem erhalten Sie einen Ausblick auf die geplanten Weiterentwicklungen der QS-Klimaplattform. Einen praxisnahen Einblick in das Berechnungsmodell für die Schweinemast gibt darüber hinaus Caroline Labonte (Referentin für Ressourcenschutz Klima und Wasser, LWK NRW).


zurück nach oben