Mit der Freiwilligen QS-Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) hat QS eine branchenweite Lösung für die gesamte Wertschöpfungskette von Obst, Gemüse und Kartoffeln geschaffen. Der Standard bietet QS-zertifizierten Erzeugerbetrieben die Möglichkeit, ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit – insbesondere im Handlungsfeld Biodiversität – im Rahmen der regulären QS- bzw. QS-GAP-Audits dokumentieren zu lassen.
Zur Umsetzung von FIN steht den Betrieben ein praxisorientierter Leitfaden sowie umfangreiche Arbeitshilfen zur Verfügung, die bei der Einführung, Umsetzung und Dokumentation nachhaltiger Maßnahmen unterstützen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung der Biodiversität: In Zusammenarbeit mit der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft hat QS 44 praxisnahe Tipps zur naturschutzgerechten Umsetzung entwickelt. Diese unterstützen Erzeuger dabei, passende Maßnahmen gezielt und effektiv in ihren Betriebsalltag zu integrieren.
Damit jede Betriebsform schnell die individuell relevanten Empfehlungen findet, stellt QS auf seiner Webseite einen Online-Konfigurator bereit. Mit wenigen Klicks können dort die passenden Biodiversitätsmaßnahmen ausgewählt und heruntergeladen werden.
