Der korrekte Einsatz von Prüfmitteln ist entscheidend, um Qualitätsparameter wie Temperatur oder pH-Wert zuverlässig zu überwachen und damit die Lebensmittelsicherheit in Betrieben zu gewährleisten. So können Abweichungen frühzeitig erkannt, gesetzliche Vorgaben eingehalten und gesundheitliche sowie wirtschaftliche Risiken vermieden werden. Wie Prüfmittel zur Überwachung der Qualitätsparameter und Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit in Ihrem Betrieb korrekt eingesetzt, systematisch überwacht und Abweichungen sicher gemanagt werden können, erklärt ein neues Online-Seminar der QS-Akademie.
Das Live-Online-Seminar "Prüfmittel überwachen und richtig einsetzten", das am 19. September (10:00 bis ca. 12:00 Uhr) stattfindet, liefert Mitarbeitern aus der Lebensmittelwirtschaft neben einer grundlegenden Einführung in die Prüfsystematik auch einen Überblick zu typischen Prüfmitteln und deren Einsatzbereiche in der Lebensmittelwirtschaft. Zudem gehen die beiden Referenten, Frederick Lippert (Qualitätsmanager International Dr. Lippert Qualitätsmanagement) und Michael Luberichs (Leiter Qualitätsmanagementberatung bei Dr. Berns Laboratorium GmbH & Co. KG) im Detail auf die Unterschiede zwischen Eichung, Kalibrierung und Justierung der Prüfmittel ein. Ferner erhalten die Teilnehmer Handlungsempfehlungen zur Erstellung von Prüfmittelüberwachungsplänen und erfahren, wie Sie die Überwachungen dokumentieren und wie Sie mit Abweichungen umgehen.
Weitere Detail zum Inhalt des Online-Seminars sowie eine Buchungsmöglichkeit finden Sie hier.