Der Tierschutzbeauftragte spielt in Schlachtbetrieben eine zentrale Rolle: Er stellt sicher, dass die Tiere im Wartebereich und insbesondere bei der Betäubung und Tötung im Einklang mit dem Tierschutzrecht behandelt werden. Welche Aufgaben, Rechte, Pflichten und Möglichkeiten mit dieser verantwortungsvollen Aufgabe verbunden sind, wird anschaulich in zwei neuen Live-Online-Seminaren der QS-Akademie erklärt.
Auf welche Aspekte es bei der tierschutzgerechten Planung und Gestaltung des Schlachtablaufs bei Rindern und Schweinen ankommt, wird im Live-Online-Seminar Aufgaben des Tierschutzbeauftragten verantwortungsvoll umsetzen (Rind und Schwein)" erklärt. Das Online-Seminar, das am 12. November 2025 (10:00 bis ca. 12:00 Uhr) stattfindet, richtet sich an Tierschutzbeauftragte in Schlachtunternehmen, Unternehmer, Schlachthofmitarbeiter und Tierärzte. Aber auch Auditoren können von der Teilnahme an diesem Online-Seminar profitieren. Neben einem Überblick zu den grundlegenden Aufgaben und dem Verantwortungsbereich von Tierschutzbeauftragten, wird im Seminar detailliert auf die tierschutzgerechte Planung und Gestaltung des Schlachtablaufs eingegangen. Unsere beiden Referenten Dr. Michael Bucher (Veterinärdirektor beim Zweckverband Veterinäramt JadeWeser und Fachtierarzt für Fleischhygiene sowie für Lebensmittel) und Dr. Yvonne Schneider (Tierschutzbeauftragte bei der Westfleisch SCE mbH und Veterinärmedizinerin/Fachtierärztin für Fleischhygiene) geben Ihnen Beispiele aus der Praxis, wie Sie Tierschutzanforderungen in Ihrem Betrieb praktikabel umsetzen können. Ferner erhalten die Teilnehmenden wertvolles Know-How, wie Auswertungen zur Verbesserung des Tierschutzes im Rahmen ihrer Tätigkeit adäquat berücksichtigt werden können und Tipps für die Schulung und Anleitung von Mitarbeitenden an tierschutzrelevanten Schnittstellen im Betrieb.
Weitere Details zum Inhalt des Online-Seminars sowie eine Buchungsmöglichkeit finden Sie hier.
Welche Aufgabenfelder darüber hinaus für Tierschutzbeauftragte im Bereich der Geflügelschlachtung besonders relevant sind, wird rund einen Monat später innerhalb des Live-Online-Seminars Aufgaben des Tierschutzbeauftragten verantwortungsvoll umsetzen (Geflügel)" dargelegt. Durch das Online-Seminar, das von der QS-Akademie am 5. Dezember 2025 (10:00 bis ca. 12:00 Uhr) veranstaltet wird, führt Referentin Dr. Mirjam Jasper (Abteilungsleitung für den Verbraucherschutz und das Veterinärwesen in der Stadt Braunschweig)
Genaue Informationen zum Inhalt dieses Seminars und eine Buchungsmöglichkeit finden Sie hier.
Beide Online-Seminare dienen als Nachweis für die im QS-System geforderte Fortbildung für den Tierschutzbeauftragten.