Die QS-Befunddatenbank bietet unter dem Menüpunkt Organbefundung vielfältige Möglichkeiten zur Auswertung von Befunddaten. So lassen sich Daten gezielt nach Tagen oder Tieren abrufen – sowohl rückwirkend als auch für individuell definierbare Zeiträume. Über Filter wie Tierkategorie, Schlagstempel, Anliefernummer oder Betriebsart können die Ergebnisse zusätzlich eingegrenzt werden. In der Tagesansicht ist außerdem eine prozentuale Darstellung der Befunde möglich.
Auch der Tiergesundheitsindex liefert wertvolle Einblicke – sowohl schlachthofspezifisch als auch schlachthofübergreifend. Die Auswertung erfolgt betriebsspezifisch und umfasst die Bereiche Atemwege, sonstige Organe, Gliedmaßen und Unversehrtheit. Ergänzt wird die Auswertung durch Vergleichswerte wie 1. Quartil, Median und 3. Quartil. Die Ergebnisse stehen sowohl tabellarisch als auch grafisch zur Verfügung und ermöglichen eine einfache Einordnung des eigenen Betriebs im Vergleich zu anderen.
Unser Tipp: Wer die Auswertungsfunktionen der QS-Befunddatenbank bisher nicht regelmäßig nutzt, sollte einen genaueren Blick darauf werfen – es lohnt sich!