Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

QS-Wissenschaftsfonds – Fünf Forschungsprojekte erhalten Förderung

12.11.2025 | Tierhaltung/Transport | Fleischwirtschaft | QS System

Teaser QS Pressemitteilungen

Ende Oktober 2025 hat der Vorstand des QS-Wissenschaftsfonds die Förderung von fünf neuen Forschungsprojekten bewilligt. Über die Unterstützung weiterer Vorhaben wird derzeit noch beraten. Für die nachfolgend aufgeführten Projekte steht ein Fördervolumen von insgesamt rund 170.000 Euro zur Verfügung.

  • Erhöhung der Lebensmittelsicherheit der Geflügelfleischerzeugung durch Einsatz von Nebenströmen aus der Insektenlarvenproduktion in der Geflügelfütterung (Prof. Dr. Julia Hankel (Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Tierernährung)
  • KONTAKT – Kornfurche als natürlicher Träger von Umweltkontaminanten Patrick Sudwischer, Dr.-Ing. Verena Böschen und Prof. Dr.-Ing. Werner Sitzmann (Internationale Forschungsgemeinschaft Futtermitteltechnik e.V. (IFF))
  • Modellierung von Tiergesundheitsdaten zur Vorbereitung eines integrierten Benchmarkings (Prof. Dr. Lothar Kreienbrock und Alina Kirse (Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung))
  • Praxisorientierter Vergleich von Abferkelsystemen zur Verbesserung von Sauenfitness und Ferkelnesternutzung mittels KI-gestützter Videoanalyse – Entwicklung von Empfehlungen für die Praxis zur Umsetzung der neuen TierSchNutztV (Jana Zibolka (Dezernatsleitung, Dezernat 33 Schweinehaltung und -zucht, Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG), Zentrum für Tierhaltung und Technik (ZTT)), Kooperationspartner: VetVise GmbH)
  • Evaluierung eines zweiten Abflammens zur Minimierung von Kreuzkontaminationen auf Schweineschlachtkörpern (Prof. Dr. Ahmad Hamedy, Dr. Nadja Hillig, Dr. Philipp Rolzhäuser (Uni Leipzig))

Bis zum 15. September 2025 konnten sich Universitäten, Fachhochschulen und andere Forschungseinrichtungen um die Finanzierung von Forschungsprojekten über den QS-Wissenschaftsfonds bewerben. Insgesamt sind 45 Anträge eingereicht worden.

Seit seiner Gründung im Jahr 2012 unterstützt der QS-Wissenschaftsfonds wissenschaftliche Forschungsprojekte in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Nachhaltigkeit, Tiergesundheit und Tierschutz. Gefördert werden dabei unter anderem Forschungsprojekte, wissenschaftliche Veranstaltungen und Weiterbildungen, Abschlussarbeiten (Promotions-, Diplom- und Masterarbeiten) sowie Maßnahmen zur Nachwuchsförderung. Für eine Förderung ist insbesondere die hohe praktische Relevanz des Forschungsvorhabens für die Akteure der Agrar- und Ernährungswirtschaft entscheidend. Eine Übersicht aller geförderten Projekte finden Sie hier.


zurück nach oben