16. August 2018
Aktuelle News und Infos rund um das QS-Prüfsystem erhalten Sie kompakt zusammengefasst in unserem Newsletter. Jede Woche finden Sie darin Informationen zur Qualitätssicherung von Fleisch und Fleischwaren sowie Obst, Gemüse und Kartoffeln.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr QS-Team
| Anerkennung mit Fami-QS – Anmeldung in QS-Datenbank ab sofort möglich 16.08.2018 Fami-QS und QS haben vor kurzem einen Vertrag über eine gegenseitige Anerkennung für die Herstellung und den Handel von Zusatzstoffen und Vormischungen, einschließlich bestimmter Einzelfuttermittel unterzeichnet. Damit haben QS zertifizierte Unternehmen ab sofort die Möglichkeit, auf Basis ihres QS-Audits, Ware in das Fami-QS System zu liefern. |   | 
| Eingesetzte Antibiotikamengen erneut gesunken 15.08.2018 Weniger Fluorchinolone in den Geflügel und Schweine haltenden Betrieben im QS-System Im Jahr 2017 ist die eingesetzte Antibiotikamenge bei Schweine, Geflügel und Mastkälber haltenden Betrieben im QS System nochmals gesunken. Auch für die Verbrauchszahlen der Fluorchinolone, einer Antibiotikagruppe, die für die Humanmedizin von besonderer Bedeutung sind, konnte erneut ein Rückgang festgestellt werden. Ein deutliches Zeichen für den sorgfältigen und verantwortungsvollen Antibiotikaeinsatz von Tierärzten und Tierhaltern. Download Anhang (PDF / 253 KB) 18 08 15 QS_PM_Antibiotikamengen gesunken | 
| QS berechnet erstmals Tiergesundheitsindex 14.08.2018 19.500 Schweinemastbetriebe erhalten Auswertungen Zum 1. August 2018 wurde erstmals der Tiergesundheitsindex (TGI) für alle Schweinemastbetriebe im QS-System berechnet. Die Schweinemäster erhalten die zusammengetragenen Ergebnisse aus den Schlachtungen des 1. Halbjahres 2018 von ihrem Bündler. Damit haben sie die Möglichkeit, die Organbefunde ihrer abgelieferten Tiere zu bewerten und sich mit den anderen Landwirten, die an denselben Schlachthof geliefert haben, zu vergleichen. Grundlage für den Index sind die Ergebnisse der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung, die in der Schlachthof-EDV erfasst, an die QS-Befunddatenbank weitergegeben und dort Schlachthof bezogen ausgewertet werden. Download Anhang (PDF / 203 KB) 18 08 14 PM_QS_Tiergesundheitsindex erstmals berechnet | 
|   | ITW - Registrierungsphase bei Schwein abgeschlossen, Teilnehmerzahl wächst weiter 14.08.2018 Das Interesse der Landwirtschaft an einer Teilnahme an der Initiative Tierwohl (ITW) ist ungebrochen. Nach Abschluss einer weiteren, zusätzlichen Registrierungsphase haben 632 weitere schweinehaltenden Betriebe eine Zulassung für die zweite Programmphase der ITW von 2018 bis 2020 erhalten. Hierdurch profitieren jetzt rund 26 Millionen Schweine pro Jahr von den Maßnahmen für eine tiergerechtere Haltung. | 
| Notfallzulassung für CURATIO an Kernobst 13.08.2018 Das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) hat eine befristete Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel CURATIO erlassen. |   | 
|   | Juli 2018 - Übersicht zu neuen QS-Systempartnern 10.08.2018 Monat für Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von unabhängigen Stellen überprüfen lassen. | 
 
                         
                        