Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

Newsletter QS-Prüfsystem 35/2025

04.09.2025

QS Newsletter
4. September 2025
 
  4. September 2025

August 2025 - Übersicht zu neuen QS-Systempartner

   
 
  Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von unabhängigen Stellen überprüfen lassen.  
 
   
 

 
    4. September 2025

Aflatoxin B1 in Mais: Anpassung des Zusatzkontrollplans zur Ernte 2025

 
 
  Für die neue Maisernte 2025 revidiert QS mit Wirkung zum 11. September 2025 den Zusatzkontrollplan Aflatoxin B1 (Anlage 8.5 zum Leitfaden Futtermittelmonitoring). Für das Herkunftsland Slowakei wird aufgrund der Ergebnisse der Vorjahre das Risiko einer Kontamination mit Aflatoxin B1 von Gering in Mittel heraufgestuft.  
 
   
 

 
  3. September 2025

BVL erteilt Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel Pirimor G und SIVANTO prime

   
 
  Auf Basis von Artikel 53 der EU-Pflanzenschutzmittelverordnung hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Pirimor G und SIVANTO prime erteilt.  
 
   
 

 
    2. September 2025

QS-Akademie-Newsletter: Ihr Update zu Seminaren & Workshops

 
 
  Bleiben Sie mit dem Newsletter der QS-Akademie immer auf dem Laufenden! Erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen und kommenden Live-Online-Seminaren sowie Workshops.  
 
   
 

 
  1. September 2025

Futtermittelmonitoring - App erleichtert Erfassung der Probedaten

   
 
  Mit einer eigenen App für das QS-Futtermittelmonitoring macht QS die Erfassung der Probebegleitdaten für seine Systempartner deutlich einfacher und komfortabler.  
 
   
 

 
    29. August 2025

Verschleppungen sicher erkennen und kontrollieren – Jetzt anmelden für neues Online-Seminar der QS-Akademie

 
 
  Sichere Futtermittel sind essenziell für die Gesundheit von Nutztieren und damit auch für die Qualität und Unbedenklichkeit der daraus gewonnen Lebensmittel. Futtermittelunternehmer müssen daher potenzielle Verunreinigungen frühzeitig erkennen und wirksam kontrollieren, um ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten zu können. In einem neuen Live-Online-Seminar der QS-Akademie werden verschiedene mögliche Gefahrenquellen für Verunreinigungen beleuchtet und speziell auf das Erkennen und die Kontrolle von Kontaminationen und Verschleppungen eingegangen.  
 
   
 
zurück nach oben