Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

Newsletter QS-Prüfsystem 33/2025

21.08.2025

QS Newsletter
21. August 2025
 
  20. August 2025

Frag‘ QS – Schnelle Antworten rund um das QS-System mit KI

   
 
  Unser im April eingeführter Chatbot Frag‘ QS hat sich inzwischen als hilfreiches Tool etabliert und wird von unseren Systempartnern intensiv genutzt. Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) antwortet er zügig und präzise auf sämtliche Fragen rund um das QS-System und ermöglicht somit Systempartnern und anderen interessierten Webseitenbesuchern, einfach an Informationen zu gelangen und einen schnellen Überblick zu bestimmten Themen zu erhalten.  
 
   
 

 
    19. August 2025

Revision der QS-Liste der Einzelfuttermittel zum 18.08.2025

 
 
  Zum 18. August 2025 wurde die Anlage 9.5 QS-Liste der Einzelfuttermittel überarbeitet. Im Zuge dieser Revision wurden drei neue Einzelfuttermittel in die QS-Liste aufgenommen:  
 
   
 

 
  19. August 2025

Ausschreibung des QS-Wissenschaftsfonds - Noch bis zum 15. September bewerben!

   
 
  Über den QS-Wissenschaftsfonds fördern wir ihre innovativen Ideen und Forschungsansätze! Noch bis zum 15. September 2025 freuen wir uns auf ihre Anträge rund um die Themen Tierwohl und Tiergesundheit, Hygiene in der Futtermittel-, Land- und Fleischwirtschaft sowie zum Thema Digitalisierung.  
 
   
 

 
    18. August 2025

Effizientes Wassermanagement mit FIN – Ein Blick in die Praxis

 
 
  Mit der Freiwilligen QS-Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) bietet QS einen einheitlichen und praxisnahen Standard für die gesamte Wertschöpfungskette von Obst, Gemüse und Kartoffeln. Seit April 2025 beinhaltet FIN auch das neue Modul Wassereffizienz, in dessen Mittelpunkt ein effizientes Wassermanagement und die Minimierung von Risiken durch Wasserkontamination stehen. Ergänzt wird das Modul durch Nachhaltigkeitschecks und konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis. Die Mählmann Gemüsebau GmbH in Cappeln hat als einer der ersten QS-Systempartner die FIN-Inspektion Wassereffizienz absolviert.  
 
   
 

 
  15. August 2025

QS-Klimaplattform: Eingabemaske für Schweinehalter freigeschaltet

   
 
  Seit dem 15. August können Schweinehalter ihre Primärdaten zur Berechnung ihres einzelbetrieblichen CO 2 -Fußabdrucks in einer Eingabemaske der neuen QS-Klimaplattform dokumentieren. Diese Datenerhebung über das QS-System ermöglicht den Landwirten – auf Wunsch – auch gegenüber Dritten einen CO2-Fußabdruck für die Schweinemast vorzuweisen  
 
   
 

 
    15. August 2025

Ihre Fragen rund um die Tiergesundheitsberatung – unsere Antworten

 
 
  Seit der Einführung der verpflichtenden Tiergesundheitsberatung, erreichten uns einige Fragen zur Umsetzung. Um Sie schnell und unkompliziert zu unterstützen, haben wir die wichtigsten Informationen in unseren FAQs zur Tiergesundheitsberatung übersichtlich für Sie hier zusammengestellt.  
 
   
 
zurück nach oben