Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

Newsletter QS-Prüfsystem 37/2025

18.09.2025

QS Newsletter
18. September 2025
 
  18. September 2025

QS auf dem DOGK 2025: Zukunftsthema CO₂-Bilanzierung im Fokus

   
 
  Am 22. und 23. September 2025 findet in Düsseldorf die Deutsche Obst-, Gemüse- und Kartoffelkonferenz (DOGK) statt – und QS ist mit dabei!  
 
   
 

 
    17. September 2025

Qualität sichern durch wirksames Lagermanagement – Jetzt anmelden für neues Online-Seminar der QS-Akademie

 
 
  Ein effizientes Lager- und Silomanagement ist für Unternehmen der Futtermittelwirtschaft von zentraler Bedeutung, um die Sicherheit und Qualität ihrer Produkte dauerhaft zu gewährleisten. Um ein gleichbleibend hohes Qualitätsniveau sicherzustellen, müssen QS-zertifizierte Unternehmen bestimmte Anforderungen an die Lagerhaltung und das Silomanagement erfüllen. Genau diese Vorgaben stehen im Mittelpunkt eines neuen Live-Online-Seminars der QS-Akademie, das detailliert auf die Anforderungen und bewährten Maßnahmen eingeht.  
 
   
 

 
  16. September 2025

Online-Seminar für die Fleischwirtschaft: QS- und ITW-Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit richtig umsetzen

   
 
  Eine lückenlose und stufenübergreifende Rückverfolgbarkeit von Fleisch und Fleischwaren ist eine zentrale Voraussetzung für Transparenz und stärkt das Vertrauen der Verbraucher. Um jederzeit verlässliche Informationen über Herkunft und Qualität der Produkte sicherzustellen, müssen alle QS- und ITW-zertifizierten Unternehmen strenge Vorgaben zur vollständigen Rückverfolgbarkeit erfüllen.  
 
   
 

 
    12. September 2025

Erklärvideos unterstützen bei der Nutzung der QS-Klimaplattform

 
 
  Mit der QS-Klimaplattform können Schweinemäster ihre Primärdaten zur Berechnung des betrieblichen CO₂-Fußabdrucks bequem in einer Eingabemaske dokumentieren. Zur Unterstützung bei der Erfassung der Daten in der Klimaplattform stehen kurze Erklärvideos zur Verfügung, die Anwender Schritt für Schritt anleiten – von der Auswahl des Haltungssystems über die Bestandskalulation bis hin zum individuellen Stromverbrauch.  
 
   
 

 
  12. September 2025

BVL - Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel Previcur Energy und Orondis Evo

   
 
  Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf der Grundlage von Artikel 53 der EU-Pflanzenschutzmittelverordnung Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Previcur Energy und Orondis Evo erteilt.  
 
   
 
zurück nach oben