Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

Newsletter QS-Prüfsystem 38/2025

25.09.2025

QS Newsletter
25. September 2025
 
  25. September 2025

Biosicherheit in der Rinderhaltung – Neues Live-Online-Seminar der QS-Akademie

   
 
  Das Niedersächsische Biosicherheitskonzept für rinderhaltende Betriebe setzt die Vorgaben des EU-Tiergesundheitsrechtsakts (Animal Health Law, VO (EU) 2016/429) auf Landesebene um und beschreibt Maßnahmen, mit denen Landwirte die Einschleppung und Verbreitung von Tierseuchen in ihren Beständen verhindern sollen. Dazu gehören u. a. Vorgaben zu Stallhygiene, Tierzukauf, Besuchermanagement und Dokumentation. Welche Anforderungen für rinderhaltende Betriebe im Detail beinhaltet, erklärt ein neues Live-Online-Seminar der QS-Akademie.  
 
   
 

 
    23. September 2025

Salmonellenrisiko in der Schweinemast erneut auf Rekordtief

 
 
  Bonn, 23. September 2025. So gering war das Risiko noch nie, dass im QS-System ein Mastschwein mit Salmonellen in Kontakt kommt. Die aktuellen Auswertungen im QS-Salmonellenmonitoring zeigen: nur 1,4 Prozent aller QS-Schweinemastbetriebe sind in die Kategorie III – hohes Eintragsrisiko für Salmonellen in die Fleischproduktionskette – eingestuft.  
 
   
 

 
  22. September 2025

„HACCP verstehen und richtig umsetzen“ - Neues Online-Seminar für die Fleischwirtschaft

   
 
  Welche gesetzlichen Anforderungen und Vorgaben stellen Standardgeber im Zusammenhang mit HACCP für Unternehmen aus der Fleischwirtschaft? Ein neues Live-Online-Seminar der QS-Akademie liefert Ihnen wertvolles Praxiswissen zum Thema HACCP und welche Aspekte es hierzu in Bezug auf Fleisch und Fleischwaren zu beachten gibt.  
 
   
 

 
    19. September 2025

QS-Akademie – Neue Online-Seminare für Tierschutzbeauftragte in Schlachtbetrieben für Rind, Schwein und Geflügel

 
 
  Der Tierschutzbeauftragte spielt in Schlachtbetrieben eine zentrale Rolle: Er stellt sicher, dass die Tiere im Wartebereich und insbesondere bei der Betäubung und Tötung im Einklang mit dem Tierschutzrecht behandelt werden. Welche Aufgaben, Rechte, Pflichten und Möglichkeiten mit dieser verantwortungsvollen Aufgabe verbunden sind, wird anschaulich in zwei neuen Live-Online-Seminaren der QS-Akademie erklärt.  
 
   
 
zurück nach oben