Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

Newsletter QS-Prüfsystem 45/2025

13.11.2025

QS Newsletter
12. November 2025
 
  13. November 2025

Newsletter der QS-Akademie - Neue Seminartermine im Blick!

   
 
  Mit dem Newsletter der QS-Akademie sind Sie stets über alle neuen und bevorstehenden Live-Online-Seminare und Workshops informiert!  
 
   
 

 
    12. November 2025

Sichere Futtermittel – QS-Futtermittelmonitoring im Fokus

 
 
  In der aktuellen Herbst-Ausgabe unserer qualitas stellen wir unser Futtermittelmonitoring und die aktuellen Analyseergebnisse vor. Erfahren Sie, wie QS Risiken in Futtermitteln erkennt, Proben analysiert und transparent auswertet.  
 
   
 

 
  12. November 2025

QS-Wissenschaftsfonds – Fünf Forschungsprojekte erhalten Förderung

   
 
  Ende Oktober 2025 hat der Vorstand des QS-Wissenschaftsfonds die Förderung von fünf neuen Forschungsprojekten bewilligt. Über die Unterstützung weiterer Vorhaben wird derzeit noch beraten. Für die nachfolgend aufgeführten Projekte steht ein Fördervolumen von insgesamt rund 170.000 Euro zur Verfügung.  
 
   
 

 
    11. November 2025

ITW-Rind: Keine Änderungen vor 2027

 
 
  Das Rinderprogramm der Initiative Tierwohl (ITW) wird bis zum 31. Dezember 2026 mit den bestehenden Anforderungen fortgeführt. Entgegen früheren Überlegungen erfolgen zum 1. Januar 2026 keine Änderungen an den Kriterien, der Prüfsystematik oder den Preisaufschlägen.  
 
   
 

 
  10. November 2025

Neue Risikoeinstufungen im Zusatzkontrollplan Aflatoxin B1

   
 
  QS revidiert mit Wirkung zum 12. November 2025 den Zusatzkontrollplan Aflatoxin B1 (Anlage 8.5 zum Leitfaden Futtermittelmonitoring). Auf Basis aktueller Untersuchungsergebnisse und Risikobewertungen erfolgt eine Anpassung der Einstufung folgender Herkunftsländer:  
 
   
 

 
    7. November 2025

QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse, Kartoffeln veröffentlicht neue Ausschreibung – Bis 15. März 2026 für Förderung bewerben!

 
 
  Auch im kommenden Jahr suchen wir innovative Ideen und Forschungsansätze rund um die Themen Bewertung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen, alternative Produktionsmethoden sowie Ressourceneffizienz und -sicherung für die Wertschöpfungskette Obst, Gemüse, Kartoffeln. Der QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse, Kartoffeln ruft über eine aktuell veröffentlichte Ausschreibung Universitäten, Fachhochschulen und andere Forschungseinrichtungen dazu auf, sich für eine Förderung ihrer Forschungsvorhaben zu bewerben.  
 
   
 

 
  7. November 2025

Vorfahrt für Biosicherheit: Digitale Risikoampeln

   
 
  Tierseuchenprävention rückt wieder stärker in den Fokus – nicht zuletzt durch aktuelle Fälle. Digitale Risikoampeln bieten Landwirten eine schnelle Einschätzung des Seuchenrisikos im eigenen Betrieb.  
 
   
 
zurück nach oben