Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

Newsletter QS-Prüfsystem 28/2025

17.07.2025

QS Newsletter
17. Juli 2025
 
  17. Juli 2025

Jetzt noch anmelden: Online-Seminar Effektiv reinigen und desinfizieren" für die Obst- und Gemüsebranche

   
 
  Welche Anforderungen stellt QS an die Reinigung und Desinfektion in Großhandelsbetrieben sowie Be- und Verarbeitungsunternehmen für Obst, Gemüse und Kartoffeln? Und worauf kommt es bei der Auswahl geeigneter Reinigungs- und Desinfektionsmittel an? Diese Fragestellungen stehen im Mittelpunkt eines neuen Live-Online-Seminars der QS-Akademie.  
 
   
 

 
    17. Juli 2025

QS-Laborkompetenztest 2025/1: – Gute Ergebnisse trotz anspruchsvoller Testmatrix

 
 
  Im QS-System wird zweimal pro Jahr die analytische Kompetenz der für das QS-Rückstandsmonitoring verantwortlichen Labore auf den Prüfstand gestellt. An der ersten Ausgabe des Laborkompetenztests in diesem Jahr nahmen 97 Labore aus 17 verschiedenen Ländern teil. Die Aufgabe bestand darin, die Testmatrix Aprikose auf bestimmte Wirkstoffe zu untersuchen, diese zu identifizieren und präzise zu quantifizieren. Ungeachtet dieser anspruchsvollen Aufgabe erzielte ein Großteil der teilnehmenden Labore ein gutes Ergebnis bei der aktuellen Ausgabe des Tests.  
 
   
 

 
  16. Juli 2025

BVL erlässt Notfallzulassung für Quickdown zur Krautabtötung an Pflanzkartoffeln

   
 
  Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (BVL) hat auf der Grundlage von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Quickdown ( Wirkstoff: Pyraflufen-ethyl) erteilt.  
 
   
 

 
    15. Juli 2025

Jetzt ansehen: Online-Seminar "Risikoanalyse und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten: Nachhaltigkeitsrisiken bewerten und minimieren“

 
 
  Im Zuge steigender Anforderungen an unternehmerische Verantwortung gewinnen Risikoanalysen zunehmend an Relevanz. Gesetzliche Regelungen wie das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie die geplante EU-Richtlinie zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht (CSDDD) fordern Unternehmen verstärkt dazu auf, ihre Liefer- und Wertschöpfungsketten systematisch zu überprüfen. Ein Live-Online-Seminar, das Anfang Juli von der QS-Akademie veranstaltet wurde und ab sofort nachräglich gebucht und angesehen werden kann, bietet praxisnahe Unterstützung bei der Umsetzung dieser gesetzlichen Anforderungen.  
 
   
 

 
  14. Juli 2025

PFAS-Belastung in Obst und Gemüse: eine EU-weite Analyse

   
 
  Im Rahmen eines wissenschaft­lichen Projekts untersucht QS die PFAS-Belastung (Per- und Polyfluorierte Alkylsubstanzen) in Obst und Gemüse innerhalb der EU. Ein systematischer Vergleich der PFAS-Gehalte in verschiedenen Obst- und Gemüseprodukten aus unterschiedlichen Herkunft­sländern soll die aktuelle Belastungssituation bewerten. Die Ergebnisse werden in einer Masterarbeit zusammengefasst. Zudem werden mögliche Auswirkungen künft­iger regulatorischer Entwicklungen wie etwa ein Verbot von PFAS im Pflanzenschutzbereich, analysiert.  
 
   
 

 
    11. Juli 2025

Jetzt kostenlos herunterladen! QS-App für das Rückstandsmonitoring

 
 
  Speziell für Systempartner im Großhandel sowie in der Be- und Verarbeitung von Obst, Gemüse und Kartoffeln bietet QS eine auf die branchenspezifischen Anforderungen zugeschnittene App für die Erfassung der Daten aus dem QS-Rückstandsmonitoring an. Sie ermöglicht die direkte Erfassung von Probebegleitdaten vor Ort – sei es im Lager oder auf dem Feld – über Smartphone, Tablet oder Laptop. Die erfassten Daten werden anschließend unmittelbar in die QS-Datenbank übertragen.  
 
   
 

 
  11. Juli 2025

BVL – Mehrere Teilwiderrufe der Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Acetamiprid

   
 
  Mit Wirkung zum 18.August 2025 widerruft das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Amts wegen die Zulassungen für die Pflanzenschutzmittel Mospilan SG (Zul.-Nr.: 005655-00) und Schädlingsfrei Careo Konzentrat (Zul.-Nr.: 005686-00). Dies teilte das BVL über eine am 6. Juni 2025 veröffentlichte Fachmeldung mit.  
 
   
 
zurück nach oben