Sie befinden sich hier:NewsletterNewsletter QS-Prüfsystem 41/2025
Newsletter QS-Prüfsystem 41/2025
16.10.2025
News teilen:
16. Oktober 2025
16. Oktober 2025
QS-Leitfaden für Broker wird ab 2026 praxisnäher und zielgerichteter
Der QS-Fachbeirat hat eine Überarbeitung des QS-Leitfadens Broker Fleisch und Fleischwaren zum 1. Januar 2026 beschlossen. Für eine zielgruppenorientiertere Ausrichtung des Leitfadens wurden in der überarbeiteten Fassung der Geltungsbereich und Anforderungspunkte überarbeitet und an die spezifischen Tätigkeiten von Brokern angepasst.
16. Oktober 2025
Klimaplattform Obst-, Gemüse- und Kartoffelanbau: Der Rahmen für die Berechnung steht
Ergebnisse einer Studie zum Vergleich bestehender Standards zur CO2-Bilanzierung auf Erzeugerbetrieben zeigen, dass insbesondere der Berechnungsstandard für einzelbetriebliche Klimabilanzen (BEK) die vom QS-Fachbeirat Obst, Gemüse, Kartoffeln definierten Rahmenbedingungen für eine Branchenlösung erfüllt.
15. Oktober 2025
Live-Online-Seminare der QS-Akademie für Tierschutzbeauftragte in Schlachtbetrieben
Der Tierschutzbeauftragte hat in Schlachtbetrieben eine zentrale Verantwortung: Er überwacht, dass Tiere im Wartebereich, bei der Betäubung und Tötung tierschutzgerecht behandelt werden. Welche Aufgaben, Rechte und Pflichten damit verbunden sind, erläutert die QS-Akademie in zwei neuen Live-Online-Seminaren.
15. Oktober 2025
Neue Leitfäden 2026: Kommentieren Sie jetzt!
Ab dem 15. Oktober stehen die überarbeiteten Leitfäden für das Jahr 2026 aus dem QS-System für die Bereiche Futtermittel, Fleischwirtschaft sowie Obst, Gemüse, Kartoffeln zur Kommentierung bereit. Systempartner, Auditoren und Interessierte sind aufgerufen sich ein Bild von den Änderungen in den revidierten Dokumenten zu machen.
14. Oktober 2025
Über die Berechnung der Futtermittel in der neuen QS-Klimaplattform
Das Futter, das Schweinemäster an ihre Tiere verfüttern, hat einen großen Einfluss auf den CO 2 -Fußabdruck in der Schweinemast. Sowohl bei der Herstellung des Futtermittels als auch bei der Verdauung entstehen Emissionen und diese können bis zu 50 Prozent des CO 2 -Fußabdrucks bei der Schweinemast ausmachen. Deshalb nahm bei der Entwicklung der QS-Klimaplattform die Berechnung der Emissionswerte für Futtermittel eine ganz entscheidende Rolle ein.
13. Oktober 2025
Newsletter der QS-Akademie - Alle Seminartermine jederzeit im Blick!
Mit dem Newsletter der QS-Akademie sind Sie stets über alle neuen und bevorstehenden Live-Online-Seminare und Workshops informiert!
10. Oktober 2025
Online-Seminar „Prüfmittel überwachen und richtig einsetzen“ -Jetzt nachträglich ansehen!
Die zuverlässige Bestimmung und Überwachung von Qualitätsparametern wie Temperatur oder pH-Wert ist entscheidend für die Lebensmittelsicherheit – und setzt den korrekten Einsatz von Prüfmitteln voraus.
Wir verwenden auf dieser Website Cookies. Diese dienen dazu, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Zudem können wir dadurch die Funktionen sozialer Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Website analysieren. Die Art Ihrer Verwendung unserer Website wird an unsere Partner für Werbung, soziale Medien und Analysen weitergegeben. Weitere Information, welche Cookies verwendet werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
i
Diese Cookies werden für die fehlerfreie Nutzung der Website benötigt.
i
Matomo: Wir verwenden Matomo, um besser zu verstehen wie unsere Besucherinnen und Besucher unsere Website benutzen.
i
OpenStreetMap: Darstellung einer interaktiven Straßenkarte, bereitgestellt von OpenStreetMap.