Sie befinden sich hier:NewsletterNewsletter QS-Prüfsystem 44/2025
Newsletter QS-Prüfsystem 44/2025
06.11.2025
News teilen:
6. November 2025
6. November 2025
Online-Seminare der QS-Akademie: Verantwortungsvoll handeln als Tierschutzbeauftragter
Der Tierschutzbeauftragte nimmt in Schlachtbetrieben eine Schlüsselrolle ein. Er trägt die Verantwortung dafür, dass Tiere im Wartebereich sowie während der Betäubung und Tötung stets tierschutzgerecht behandelt werden. Welche Aufgaben, Rechte und Pflichten mit dieser Funktion verbunden sind, erläutert die QS-Akademie in zwei neuen Live-Online-Seminaren.
6. November 2025
Oktober 2025 - Übersicht zu neuen QS-Systempartner
Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von unabhängigen Stellen überprüfen lassen.
4. November 2025
Transparenz schafft Vertrauen – Der Blick in die Praxis
Wie sichert man ein Sicherungssystem? Im QS-System sind dafür zahlreiche Maßnahmen auf etabliert, die das Vertrauen, dass die Systempartner alle Anforderungen an die Qualitätssicherung und Lebensmittelsicherheit einhalten, stärken. Anna Wittwer, Teamleiterin für Sonderauditorinnen und -auditoren bei QS, gibt im Interview spannende Einblicke in die Praxis der Begleit- und Parallelaudits.
3. November 2025
Sicherer Umgang mit Tierarzneimitteln: Neues Online-Seminar der QS-Akademie
Der sachgerechte Einsatz von Arzneimitteln und Impfstoffen in der Nutztierhaltung ist entscheidend, um Tiergesundheit, Lebensmittelsicherheit und Umweltschutz zu gewährleisten. Ein neues Online-Seminar der QS-Akademie vermittelt Rinder-, Schweine- und Geflügelhaltern umfassendes Wissen rund um dieses wichtige Thema.
3. November 2025
Erhöhte Aflatoxin B1-Werte in Mais aus Südfrankreich und Soja aus Indien
Laut aktuellen Informationen ist bei Mais aus Südfrankreich sowie Soja aus Indien mit erhöhten Aflatoxin B1-Gehalten zu rechnen. Daher empfiehlt QS allen Futtermittelunternehmen besonders aufmerksam zu sein und gegebenenfalls die Untersuchungsfrequenzen zu erhöhen, um die Futtermittelsicherheit zu gewährleisten.
31. Oktober 2025
QS-Kuratorium: Breit aufgestelltes Gremium mit Weitblick
Seit über zwei Jahrzehnten ist das QS-Kuratorium ein fester Bestandteil des QS-Systems. Mit 25 Mitgliedern aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Verbraucherschutz und landwirtschaftlicher Praxis ist das QS-Kuratorium Impulsgeber für die Weiterentwicklung des QS-Systems.
31. Oktober 2025
QS gratuliert der Unternehmerin des Jahres 2025 – Sylke Herse gewinnt den CERES AWARD
Am 29. Oktober wurde in Berlin der CERES AWARD 2025 verliehen – die renommierteste Auszeichnung für Landwirtinnen und Landwirte im deutschsprachigen Raum, wird von agrarheute, dem landwirtschaftlichen Fachmedium des dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag, vergeben.
Wir verwenden auf dieser Website Cookies. Diese dienen dazu, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Zudem können wir dadurch die Funktionen sozialer Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Website analysieren. Die Art Ihrer Verwendung unserer Website wird an unsere Partner für Werbung, soziale Medien und Analysen weitergegeben. Weitere Information, welche Cookies verwendet werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
i
Diese Cookies werden für die fehlerfreie Nutzung der Website benötigt.
i
Matomo: Wir verwenden Matomo, um besser zu verstehen wie unsere Besucherinnen und Besucher unsere Website benutzen.
i
OpenStreetMap: Darstellung einer interaktiven Straßenkarte, bereitgestellt von OpenStreetMap.