Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

Neuigkeiten

14.12.2020

Fortführung und Ausweitung der gegenseitigen Anerkennung mit dem französischen Standardgeber OQUALIM beschlossen

QS und OQUALIM führen auch im kommenden Jahr ihre gegenseitige Anerkennung fort und weiten diese aus. Ab dem kommenden Jahr gilt die gegenseitige Anerkennung zwischen QS und...

Mehr erfahren
11.12.2020

QS-Workshop für Qualitätsmanager von Erzeugerorganisationen

Am 26. November 2020 fand ein von der QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-Kartoffeln GmbH in Kooperation mit der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse...

Mehr erfahren
10.12.2020

November 2020 - Übersicht zu neuen QS-Systempartnern

Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von...

Mehr erfahren
09.12.2020

Ruhende Zulassung für Pflanzenschutzmittel ARGOS und 1,4SIGHT

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat mit Wirkung zum 4. Dezember 2020 ein Ruhen der Zulassungen für die Pflanzenschutzmittel ARGOS...

Mehr erfahren
08.12.2020

Eigenkontrollchecklisten bereits jetzt für 2021 online verfügbar

Nach der Veröffentlichung der QS-Leitfäden und Anlagen zum 30. November stellt QS seinen Systempartnern aus der Tierhaltung ab sofort auch die aktualisierten Arbeitshilfen...

Mehr erfahren
08.12.2020

Jetzt QS-Adventskalender auf Facebook entdecken

Kennen Sie schon unseren Adventskalender auf Facebook? Jeden Tag können Sie dort mit ein bisschen Glück und Kreativität tolle QS-Adventsüberraschungen gewinnen - vom...

Mehr erfahren
07.12.2020

QS-Akademie: Online-Seminar zur sicheren Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Die QS-Akademie bietet am 9. Dezember um 15.30 Uhr ein Online-Seminar für Erzeuger, Landwirte und Gärtner zum sicheren Umgang mit Pflanzenschutzmitteln an.

Mehr erfahren
04.12.2020

QS-Infoportal zum Coronavirus - Alle relevanten Fachinformationen zur betrieblichen Prävention im Überblick

Die Corona-Infektionszahlen bewegen sich in Deutschland seit Wochen auf einem konstant hohen Niveau. Um diesen Trend zu brechen, ist die konsequente Umsetzung von zusätzlichen...

Mehr erfahren
04.12.2020

Auswirkungen der neuen Düngeverordnung für den Gemüseanbau: im Gespräch mit Christine Lessmann (Landwirtschaftskammer NRW)

Eine ausreichende Versorgung der Pflanzen mit Nitrat ist eine Grundvoraussetzung für die Ausbildung aller Qualitätsmerkmale bei Obst und Gemüse. Nicht von den Pflanzen...

Mehr erfahren
zurück nach oben