Neuigkeiten

QS - Das sind WIR…
Wussten Sie, dass pro Tag mehr als 2.300 E-Mails aus der QS-Geschäftsstelle versendet werden, 80 Prozent unserer Mitarbeiter weiblich sind und rund 8 Millionen Produkte mit dem...
Mehr erfahren
Rettich- und Radieschenblätter: Neue Rückstandshöchstgehalte erst ab 2022
Der Ständige Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel (SCoPAFF) hat am 23. März 2018 eine Verordnung verabschiedet, die eine Übergangsregelung für das...
Mehr erfahren
BVL erteilt Notfallzulassungen für Botector und LMA
Auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) befristete Notfallzulassungen für...
Mehr erfahren
Neue Anwendungsbestimmungen zum Schutz von Arbeitern
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wird bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln künftig neue Anwendungsbestimmungen zum Schutz von...
Mehr erfahren
Immer gut informiert rund um QS
Sie möchten immer über Neuerungen im QS-System und über praxisrelevante Themen aus der Fleisch- sowie der Obst- und Gemüsebranche auf dem Laufenden bleiben? Unser Newsletter...
Mehr erfahrenSichere Lebensmittel online beziehen
Der Vertrieb von Lebensmitteln über das Internet nimmt immer mehr Fahrt auf. Nach Prognosen des größten deutschen Marktforschungsinstitutes GfK wird der Umsatz mit online...
Mehr erfahren
QS-Blog: Sichere Lebensmittel online beziehen
Der Vertrieb von Lebensmitteln über das Internet nimmt immer mehr in Fahrt auf. Nach Prognosen des größten deutschen Marktforschungsinstitutes GfK wird der Umsatz mit online...
Mehr erfahren
BVL erteilt Notfallzulassung für Karate Zeon gegen Grüne Futterwanze
Ab dem 1. April 2018 können Apfelerzeuger im Kampf gegen die Grüne Futterwanze (Lygocoris pabulinus) auf das Insektizid Karate Zeon zurückgreifen. Für das...
Mehr erfahren
QS-Futtermittelmonitoring: Interaktive Weltkarte aktualisiert
Die interaktive Weltkarte auf der QS-Webseite wurde um die neuesten Analyseergebnisse des QS-Futtermittelmonitorings erweitert und umfasst nun die Daten des Zeitraums vom...
Mehr erfahren