Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

Newsletter QS-Prüfsystem 31/2025

07.08.2025

QS Newsletter
7. August 2025
 
  7. August 2025

Notfallzulassung für Ridomil Gold R zur Bekämpfung von Falschen Mehltau an Speisezwiebeln im Freiland verlängert

   
 
  Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die bereits seit dem 15. April 2025 bestehende Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Ridomil Gold R (Wirkstoffe: Kupferoxychlorid + Metalaxyl-M) um vier weitere Monate verlängert.  
 
   
 

 
    6. August 2025

BVL – Zulassung für Pflanzenschutzmittel Roundup Future wieder wirksam

 
 
  Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat mit Bescheid vom 1. August 2025 die sofortige Vollziehung aller Anwendungen für das Pflanzenschutzmittel Roundup Future (Zulassungsnummer: 00A042-00) angeordnet, wodurch die Zulassung mit sofortiger Wirkung wieder wirksam ist. Über die Entscheidung informierte das BVL in einer am 5. August 2025 veröffentlichten Fachmeldung .  
 
   
 

 
  5. August 2025

Pflanzenschutzmittel Orondis Evo - Notfallzulassung gegen Falsche Mehltaupilze an mehreren Kulturen um vier Monate verlängert

   
 
  Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf der Grundlage von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 die bereits seit Mitte April 2025 bestehenden Notfallzulassungen für das Pflanzenschutzmittel Orondis Evo zur Bekämpfung von Falschen Mehltaupilzen ( Peronosporaceae ) an mehreren Kulturen verlängert.  
 
   
 

 
    4. August 2025

„Vorbeugen ist besser“ – Wie das QS-Antibiotikamonitoring Tiergesundheit messbar macht

 
 
  In der aktuellen Sommer-Ausgabe der qualitas beleuchtet der Beitrag Vorbeugen ist besser wie sich präventive Maßnahmen in der Tierhaltung bewähren – insbesondere mit Blick auf den Einsatz von Antibiotika.  
 
   
 

 
  1. August 2025

Online-Seminar für die Fleischwirtschaft – QS- und ITW-Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit korrekt umsetzen

   
 
  Eine durchgängige und stufenübergreifende Rückverfolgbarkeit bei Fleisch- und Fleischwaren ist eine der zentralen Voraussetzungen für Transparenz und somit für das Vertrauen der Verbraucher. Um jederzeit verlässliche Informationen über Herkunft und Qualität der Waren sicherzustellen, unterliegen alle QS- und ITW-zertifizierten Unternehmen strengen Vorgaben zur vollständigen Rückverfolgbarkeit. In einem neuen Live-Online-Seminar der QS-Akademie werden im Detail die QS- und ITW-Vorgaben an die Rückverfolgbarkeit und Mengenbilanzierung beleuchtet.  
 
   
 

 
    1. August 2025

Acetamiprid - Anhebung der Rückstandshöchstgehalte in mehreren Kulturen

 
 
  In einem EU-Amtsblatt vom 31. Juli 2025 wurde mit Verordnung (EU) 2025/1212 der Kommission vom 24. Juni 2025 eine Änderung des Anhangs II der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 hinsichtlich der Rückstandshöchstgehalte von Acetamiprid in oder auf bestimmten Erzeugnissen veröffentlicht.  
 
   
 

 
  1. August 2025

Ihre Fragen rund um die Tiergesundheitsberatung – unsere Antworten

   
 
  Seit der Einführung der verpflichtenden Tiergesundheitsberatung, erreichten uns einige Fragen zur Umsetzung. Um Sie schnell und unkompliziert zu unterstützen, haben wir die wichtigsten Informationen in unseren FAQs zur Tiergesundheitsberatung übersichtlich für Sie hier zusammengestellt.  
 
   
 
zurück nach oben