Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

Newsletter QS-Prüfsystem 43/2025

30.10.2025

QS Newsletter
30. Oktober 2025
 
  29. Oktober 2025

Initiative Tierwohl: Neue Registrierungsphase Ferkelaufzucht

   
 
  Ab dem 3. November 2025 können sich weitere Ferkelaufzüchter für die Teilnahme an der Initiative Tierwohl (ITW) anmelden. Die Registrierung in der Datenbank ist bis zum 30. November 2025 möglich. Für die Teilnahme erhalten Ferkelaufzüchter ein Tierwohlentgelt in Höhe von 4,50 € je aufgezogenem Ferkel, einschließlich der Preisempfehlung für Ferkelerzeuger, sofern die Tiere nachweislich an einen ITW-Mäster vermarktet wurden. Der frühestmögliche Umsetzungszeitpunkt ist der 1. Januar 2026, der spätestmögliche Umsetzungszeitpunkt der 30. Juni 2026. Die Laufzeit der Betriebe ist unbegrenzt, die Budgetzusicherung aus dem Ferkelfonds gilt bis zum 31. Dezember 2026.  
 
   
 

 
    28. Oktober 2025

QS-Klimaplattform: Erste CO2-Bilanzen für die Schweinemast liegen vor

 
 
  Bonn, 28. Oktober 2025. Die Testphase der QS-Klimaplattform zur Berechnung des CO 2 -Fußabdrucks in der Schweinemast ist erfolgreich abgeschlossen. Auf dem Weg zu mehr Transparenz und validen CO 2 -Bilanzen hat die Branche mit dem QS-Angebot einer Klimaplattform zur einheitlichen CO 2 -Bilanzierung einen entscheidenden Meilenstein erreicht. Für ein erfolgreiches nachhaltiges Wirtschaften braucht die Land- und Fleischwirtschaft verlässliche und vergleichbare Daten. Diese liegen nun erstmals über die Dateneingabe in der QS-Klimaplattform und der automatischen Berechnung im Klima-Check der LfL Bayern vor.  
 
   
 

 
  28. Oktober 2025

Jetzt nachträglich buchen und ansehen: Online-Seminar „Qualität sichern durch wirksames Lagermanagement“

   
 
  Ein wirksames Lager- und Silomanagement ist für Futtermittelunternehmen eine zentrale Voraussetzung, um sichere und qualitativ hochwertige Produkte bereitzustellen. QS-zertifizierte Unternehmen müssen dafür spezifische Anforderungen an die Lagerhaltung und das Silomanagement erfüllen. In einem Online-Seminar der QS-Akademie, das Mitte Oktober 2025 stattfand, wurden diese Anforderungen im Detail erläutert.  
 
   
 

 
    27. Oktober 2025

Neues Online-Seminar der QS-Akademie zur Nitritreduktion in Fleischwaren

 
 
  Für Unternehmen aus der Fleischwirtschaft gelten in der EU und in Deutschland strenge gesetzliche Regelungen für den Einsatz von Nitrat und Nitrit. Diese sind in mehreren Rechtsvorschriften festgelegt, vor allem im Lebensmittelrecht und in der Zusatzstoffzulassung. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen zum Einsatz von Nitrat und Nitrit in der Fleischverarbeitung aktuell gelten, welche Grenzwerte bei der Produktion eingehalten werden müssen und welche Auswirkungen reduzierte Nitritmengen auf die mikrobiologische Stabilität der Produkte haben, wird in einem neuen Online-Seminar der QS-Akademie erklärt.  
 
   
 

 
  24. Oktober 2025

Obst- und Gemüseanbau: Herausforderungen einer Klimabilanz

   
 
  Im aktuellen WEITBLICK der qualitas erklärt Prof. Moritz Wagner von der Hochschule Geisenheim, warum die Klimabilanzierung für Erzeugerbetriebe im Obst- und Gemüsebereich zur Herausforderung wird.  
 
   
 

 
    24. Oktober 2025

Neues Online-Seminar der QS-Akademie zum korrekten Umgang mit Arzneimitteln und Impfstoffen in der Nutztierhaltung

 
 
  Beim korrekten Umgang mit Arzneimitteln und Impfstoffen in der Nutztierhaltung kommt es auf eine Vielzahl von Aspekten an, um Tiergesundheit, Lebensmittelsicherheit und Umweltschutz zu gewährleisten. In einem neuen Online-Seminar der QS-Akademie erhalten Rinder-, Schweine- und Geflügelhalter einen fundierten Überblick über den korrekten Umgang mit Arzneimitteln und Impfstoffen in der Nutztierhaltung.  
 
   
 
zurück nach oben